MATERNA-Einladung zum After Sales Event am 24. Mai 2012 nach Frankfurt
Die Informationstechnologie in den Endprodukten der Fertigungsindustrie wird zunehmend umfangreicher und komplexer. Damit steigen auch die Ansprüche an den Ablauf eines idealen After-Sales-Services. Um erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Hersteller ihren After-Sales-Service dieser Entwicklung anpassen. Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH lädt am 24. Mai 2012 zur Veranstaltung „Service Lifecycle After Sales“ ins Kongresszentrum am Flughafen Frankfurt ein. Die Veranstaltung beleuchtet den Service Lifecycle im Bereich After Sales und dessen Unterstützung durch moderne IT-Systeme in Theorie und Praxis. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.materna.de/aftersales.
Service-Prozesse müssen durchstarten
Mit seinen IT-Lösungen deckt MATERNA die IT-Unterstützung des kompletten After Sales Lifecycle aus einer Hand ab: Das Lösungsangebot von MATERNA beginnt bei der Übertragung der Informationen von einem Endgerät, beispielsweise einem Automobil oder komplexen Industriegut, zum Single Point of Contact in der Service-Abteilung der Unternehmen mittels Machine-to-Machine-(M2M) Kommunikation (Telematik). Langjähriges Know-how besitzt MATERNA bei der Beratung und beim Management der dahinterliegenden Service-Prozesse, die oft vielfältig und komplex sind und beispielsweise auch Händler und Importeure einbeziehen. Künftig beginnen diese Service-Prozesse automatisiert bereits im Endgerät und nicht erst durch manuelle Störungsmeldungen an das Kunden-Service-Center. Diese Entwicklungen müssen die Hersteller berücksichtigen und ihre Prozesse darauf ausrichten. Schließlich reichen die Beratungs- und Implementierungsleistungen von MATERNA bis zur Abrechnung der Services inklusive Stammdatenverwaltung mittels SAP. Damit deckt MATERNA IT- und beratungsseitig den Lebenszyklus eines Services vom Entstehen eines Fehlers über das Management der Fehlerbehebung bis zu Ersatzteil-Management und Faktura durch weitgehend automatisierte Prozesse komplett ab.
Backgrounder: IT-Dienstleistungen von MATERNA
MATERNA besitzt umfassendes Know-how über Service-Prozesse, beispielsweise Händler-Support-Prozesse, Prozesse in After-Sales-Organisationen und Wartungsprozesse. MATERNA unterstützt die komplette Wertschöpfungskette der IT- sowie Fachprozesse: von der fachlichen Konzeption der Service-Applikation über deren Entwicklung bis zum Hosting, Betrieb und Support der Applikation – als Managed Service. Hierbei spielen die Standardisierung und Automatisierung der Abläufe eine entscheidende Rolle.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MATERNA GmbH Information & Communications
Voßkuhle 37
44141 Dortmund
Telefon: +49 (231) 559900
Telefax: +49 (231) 5599-100
http://www.materna.de
Ansprechpartner:
Christine Siepe (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (231) 5599-168
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von MATERNA GmbH Information & Communications
- Alle Meldungen von MATERNA GmbH Information & Communications