G&D ist Teil des 10. Australischen Broadcast Gipfeltreffens

Pressemeldung der Firma Guntermann

Die Australian Broadcasting Summit, Gipfeltreffen des australischen Broadcasts, ist in ihrem zehnten Jahr wieder ein fester Termin für die Leistungsträger der Broadcast-Industrie. Auch Guntermann & Druncks australischer Partner ‚KVM Australia‘ wird dort vertreten sein und die deutschen KVM-Lösungen über 300 fachkundigen Vertretern des Broadcast-Sektors vorstellen.

Am 23. und 24. Februar bietet die Australian Broadcasting Summit wichtigen Interessenvertretern eine Plattform, um dringende Anliegen zu diskutieren und Strategien zur erfolgreichen Weiterentwicklung dieser Schlüsselindustrie zu entwickeln. Zum zehnten Mal öffnet die Australian Broadcasting Summit im Sydney Convention Centre Meinungsführern aller Broadcast-Bereiche ihre Türen. Die Veranstaltung versammelt die einflussreichsten Mitglieder der australischen Broadcast-Industrie und bietet eine zweitägige Konferenz zum Thema „Fernseh-Broadcast“ sowie einen speziellen Radio-Tag.

Drei verschiedene Bereiche für die unterschiedlichen Teilgebiete des Broadcast-Sektors geben den jeweiligen Hauptrednern die Möglichkeit, ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen mit den Zuhörern zu teilen.

Neueste Technologien entdecken

Beim wichtigsten Event der Broadcast-Branche Australasiens wird G&D durch KVM Australia vertreten sein. Die 10. jährliche Australian Broadcasting Summit informiert Teilnehmer über derzeitige Entwicklungen und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die neuesten Technologie mit Industrieführern wie Guntermann & Drunck in einer entspannten Atmosphäre zu diskutieren.

Das Jahr 2012 ist ein besonders wichtiges für die Industrie. Daher stellt die Konferenz eine Plattform für wichtige Konversationen und bedeutende Ankündigungen dar. Das Thema „digital“ steht mehr denn je im Mittelpunkt, da es besondere neue Wege der Werbung und des Erreichens der Zielgruppe sowie die Verbreitung von Inhalten bietet.

Ausgestattet mit zahlreichen digitalen KVM-Produkten von Guntermann & Drunck ist KVM Australia bestens vorbereitet, um mit aktueller KVM-Technik die Anforderungen des australischen Broadcast-Markets zu treffen.

Bereit für die digitale Zukunft

Die Broadcast-Industrie steht vor einem radikalen Wandel, der viele Herausforderungen, jedoch auch viele Möglichkeiten mit sich bringt. In KVM Australias Kalender sind bereits viele Termine mit Kunden der verschiedenen Branchen markiert. Das Gipfeltreffen bietet zudem hervorragende Möglichkeiten, sich mit den Entscheidungsträgern der australischen Broadcast-Szene auszutauschen und neue Partnerschaften und Verbindungen zu knüpfen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Guntermann
Dortmunder Straße 4a
57234 Wilnsdorf
Telefon: +49 (2739) 8901-100
Telefax: +49 (2739) 8901-120
http://www.gdsys.de

Ansprechpartner:
Annette Häbel (E-Mail)
Technische Redaktion/Produkt-PR
+49 (2739) 8901-100



Dateianlagen:
    • G&D ist Teil des 10. Australischen Broadcast Gipfeltreffens
Die Guntermann & Drunck GmbH wurde im Jahre 1985 gegründet und hat sich zu einem führenden Hersteller von digitalen und analogen KVM Lösungen etabliert. Mit einer breiten Palette digitaler und analoger KVM Lösungen ist er in nahezu allen öffentlich-rechtlichen sowie zahlreichen privaten Sendeanstalten vertreten. Geht es um Zuverlässigkeit und hohe Performance vertrauen Sendeanstalten und Broadcast- Systemhäuser bei der Ausstattung von Studios, Ü-Wagen, Technikräumen und bei mobilen Übertragungslösungen auf die Komponenten aus dem Hause G&D. Mit den multiplattformfähigen KVM Extendern werden laute, störende Rechner aus sensiblen Umgebungen wie dem Studio oder Post-Production-Bereichen ausgelagert. Rechner und Anwender können bis zu 10.000 Meter voneinander entfernt sein. Das Besondere der KVM Extender von G&D ist deren Variantenbildung im Baukastensystem. Die Produkte können nach individuellen Ansprüchen mit den Signalen Keyboard, Video (VGA, DVI single- und dual-link), Mouse, Audio in CD Qualität, RS232 und USB (1.1 und 2.0) ausgestattet werden. Auch eine Mehrfach- Video-Austattung ist möglich. Die hohe Bildqualität der Extender unterstützt Auflösungen bis 1920 x 1440 @ 75 Hz (analog), 2560 x 1600 @ 60 Hz (digital). Broadcast-Sondertastaturen sind in das Bedienkonzept integriert. Zur Distanzüberbrückung nutzen die KVM Extender die Standardverkabelung (CAT oder Lichtwelle). Mit KVM Switches und Matrixswitches werden viele Rechner peripheriesparend über einen oder mehrere Arbeitsplätze bedient oder administriert. Anwendung finden die Produkte bei der Betreuung mehrerer Rechner im Technikraum oder dem simultanen Zugriff mehrerer Arbeitsplätze eines Ü-Wagens auf dessen rechnergestützte Technik. Den Lösungen gemeinsam ist der hochperformante, latenz- und verlustfreie Zugriff. G&D IP-Lösungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten und erlauben einen grenzenlosen Rechnerzugriff auch über Ethernet bis auf BIOS-Ebene. Weitere Produktgruppen sowie Konverter und Anschlusstechnik ergänzen das Portfolio und schaffen umfangreiche Lösungskompetenz. Da sich die Kernkompetenzen Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service im Hause befinden, besitzt das inhabergeführte Unternehmen die Flexibilität, Entscheidungen eng am Markt und im Sinne des Kunden zu treffen. Von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zum Support setzt G&D auf qualitative, kundenorientierte und persönliche Beratung. Denn nur ein perfektes Zusammenspiel aller Komponenten erfüllt die individuellen Anforderungen der unterschiedlichen Einsatzszenarien. Guntermann & Drunck GmbH - aus Technologie Lösungen schaffen!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.