Call Center Innovations Tour 2012 im Zeichen der Fußball-EM

Kunden referieren über ihre praktischen Erfahrungen mit Contact Center Lösungen

Pressemeldung der Firma ASC telecom AG

Ganz im Zeichen der Fußball-EM laden die Teams von ASC, CreaLog und InVision zur Call Center Innovations Tour (CCIT) in die Stadien der ersten Bundesliga ein.

Die Termine und Veranstaltungsorte der CCIT 2012 sind:

24. April 2012 – Stade de Suisse, Bern (CH)

03. Mai 2012 – Allianz Arena, München

08. Mai 2012 – Imtech Arena, Hamburg

23. Mai 2012 – BayArena, Leverkusen

Die CCIT findet bereits zum sechsten Mal in Folge statt. Sie ist eine Ganztagesveranstaltung mit kurzen, interessanten Vorträgen von Kunden, die aus der Praxis von ihren eingesetzten Lösungen berichten. Die Veranstaltungen bieten viel Zeit und Raum für Networking und einen Blick hinter die Stadionkulissen.

Die Spezialisten für Service-Center-Technologien ASC (Quality Management), CreaLog (Sprachdialogsysteme und ACD) und InVision (Workforce Management) sind die Organisatoren und Veranstalter der Tour. Die diesjährigen Partner HCD (Arbeitsplatz- & Raumgestaltung), ITyX (E-Mail Automatisierung), Legodo (Customer Communications Management), MYCOM (Kundenkontaktmanagement) und Sabio (Wissensmanagementlösungen) begleiten die drei Organisatoren auf der diesjährigen Tour. So erhalten Besucher an nur einem Tag einen umfassenden Überblick über Lösungen, die im Call Center zum Einsatz kommen.

Auf der CCIT veranstaltet der Call Center Club in den Pausen ein Tischkicker-Turnier. Das bietet den vor Ort zusammengestellten Mannschaften die Möglichkeit, sich bei Spiel, Spaß und Spannung ungezwungen auszutauschen.

Die CCIT bietet eine einzigartige Plattform für Call-Center-Entscheider und fördert den Austausch von Erfahrungen über praxiserprobte Lösungen zwischen den Anwendern.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aktuelle Informationen zum Programm und zur Online-Anmeldung stehen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.ccit-online.de

Über CreaLog

CreaLog ist Spezialist für Voice Self-Service, Multi-Channel Contact Center Lösungen und Unified Communications. Über 400 Kunden in 30 Ländern Europas, Afrikas und Asiens setzen diese Lösungen ein. CreaLog erhielt drei Mal den „Best of CeBIT“ Award und gewann den VoiceAward und VoiceContest auf den Voice Days. (www.crealog.com)

Kontakt: Jürgen Walther (juergen.walther@crealog.com)

Über InVision Software

InVision Software ist einer der international führenden Anbieter von cloud-basiertem Workforce Management, welches Unternehmen zum effektiven Einsatz des Personals verhilft. InVision ermöglicht seinen Kunden, die Personalkosten deutlich zu senken, die Produktivität zu erhöhen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und durch besseren Service mehr Umsatz zu erreichen. Das 1995 gegründete Unternehmen aus Ratingen beschäftigt derzeit rund 170 Mitarbeiter und ist mit eigenen Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Südafrika vertreten. Die InVision Software AG (IVX) ist im Prime Standard Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. www.invision.de

Kontakt: Sabrina Jurtan (sabrina.jurtan@invision.de)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASC telecom AG
Seibelstr. 2-4
63768 Hösbach
Telefon: +49 (6021) 5001-0
Telefax: +49 (6021) 5001-310
http://www.asctelecom.com

Ansprechpartner:
Katrin Henkel (E-Mail)
PR & Communications
+49 (6021) 5001-264

Die ASC telecom AG ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Lösungen zur Aufzeichnung, Analyse und Auswertung multimedialer Kommunikation. Lösungen von ASC fördern wertvolle Informationen zutage, mit denen Unternehmen und Organisationen ihre Wertschöpfung erheblich verbessern können. Contact Center optimieren die Qualität der Kundenbetreuung, setzen Personal effizienter ein und steigern ihre Produktivität. www.asctelecom.com Kontakt: Katrin Henkel (k.henkel@asc.de)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.