Deutsche Messe veranstaltet Hafenforum

JadeWeserPort Wilhelmshaven - Innovativer Zugang zu den Weltmärkten

Pressemeldung der Firma Deutsche Messe AG - Hannover

Mit dem JadeWeserPort in Wilhelmshaven wird im August Deutschlands einziger tideunabhängiger Container-Tiefwasserhafen eröffnet. Dieses Ereignis nimmt die Deutsche Messe AG zum Anlass, um am 10. und 11. September 2012 ein eigenständiges Hafenforum direkt vor Ort zu veranstalten. Damit baut die Deutsche Messe AG ihre Kompetenz im Bereich Hafenlogistik weiter aus, um dieses Thema künftig noch stärker auf der CeMAT, der Weltleitmesse der Intralogistik, zu präsentieren.

„Die weltweit wachsenden Güterströme gehen mit einem verstärkten Umschlag in den See- und Binnenhäfen einher. Um diesen auf Dauer bewältigen zu können, sind innovative Technologien gefragt, wie sie auf der CeMAT gezeigt werden. Allen Experten rund um Hafenlogistik bieten wir mit dem Forum nun auch außerhalb der CeMAT eine Informations- und Diskussionsplattform, die den Teilnehmern inhaltlich eine Orientierung im Hinblick auf Trends und Technologien bietet“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG.

Das Hafenforum 2012 zeigt auf, welche Chancen der neue JadeWeserPort der verladenden Wirtschaft als innovatives Bindeglied zu den Weltmärkten bietet und welchen Beitrag die moderne Hafenlogistik dabei leistet.

Das Forum startet am 10. September mit der Besichtigung der Ausstellung im Freigelände des Hafens und bietet innovative Umschlagtechnik zum Anfassen. Am 11. September beginnt das Forum mit einem Vortragsblock zu den Themen Globalisierung, Kapazitätsentwicklung und -engpässe sowie Hinterlanderschließung. Im zweiten Vortragsblock dreht sich alles um den JadeWeserPort, wobei sowohl die Marktpotenziale für die Binnenterminals im Fokus stehen als auch die Einbindungsmöglichkeiten in ein Bahn-Kombi-Netzwerk beziehungsweise die Hinterlandanbindung des Hafens per Coaster oder Binnenschiff.

Am Nachmittag stehen technische Innovationen im Terminalbetrieb im Mittelpunkt der Vorträge. Der JadeWeserPort bietet Premium-Service für die größten Containerschiffe. Selbst Giganten mit einer Länge von bis zu 430 Metern und Tiefgängen bis zu 16,50 Metern werden den JadeWeserPort tideunabhängig und ohne Wartezeiten problemlos erreichen können. An der geplanten 1 725 Meter langen Stromkaje können zeitgleich vier Großcontainerschiffe und Feederschiffe mit 16 Containerbrücken, die über eine Ausladung von 62 Metern verfügen, abgefertigt werden.

Unterstützt wird das Forum vom Zentralverband Deutscher Seehafenbetriebe (ZDS), Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB), ShortSeaShippingPromotionCenter (SPC), von der JadeWeserPort Realisierungsgesellschaft, JadeWeserPort Logistics Zone sowie vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

Medienpartner ist das Fachmagazin SCHIFFAHRT HAFEN BAHN UND TECHNIK.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Messe AG - Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Telefon: +49 (511) 89-0
Telefax: +49 (511) 8932626
http://www.messe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.