AUMA_MesseTrend 2012 jetzt veröffentlicht

Studie von TNS Emnid zum künftigen Messe-Engagement deutscher Aussteller liegt jetzt als Edition vor

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Die Position des Instruments Messe im Marketing-Mix hat sich in den letzten Jahren weiter verbessert: Für 85 % der Aussteller auf B-to-B-Messen sind Messebeteiligungen heute wichtig oder sehr wichtig. Vor fünf Jahren waren dies erst 79 %. Zu diesem Ergebnis kommt der AUMA_MesseTrend 2012 – eine Befragung deutscher Aussteller, die jetzt in der Schriftenreihe des Instituts der Deutschen Messewirtschaft im AUMA herausgegeben wurde.

Ein weiteres Ergebnis ist, dass größere Firmen mit über 50 Mio. Euro Umsatz mehr für ihre Messebeteiligungen ausgeben als früher: Bei ihnen liegt der Anteil der Messen am Marketingkommunikationsbudget für 2012 bei 39 % – vor fünf Jahren waren dies erst 31 %. Unternehmen mit einem Umsatz unter 50 Mio. Euro investieren 41 %. Die früher relativ großen Unterschiede zwischen größeren und kleineren Firmen beim Messe-Anteil am Budget für Marketing- Kommunikation ebnen sich ein. Das durchschnittliche Messebudget pro Unternehmen umfasst für die Jahre 2012 und 2013 insgesamt 376.600 Euro.

Weitere der rund 30 Fragen des MesseTrends betrafen den Einsatz alternativer Instrumente im Marketing-Mix der Unternehmen, die Anzahl ihrer Messebeteiligungen und die Ausgaben dafür, jeweils im Vergleich 2012/2013 zu 2010/2011.

Die Studie enthält außerdem aktuelle Angaben zu Zahl und Struktur der ausstellenden Unternehmen in Deutschland: Branchen, Beschäftigtenzahl, Umsatzgrößenklassen und Funktionen der Befragten im Unternehmen.

Die Umfrage wurde im Herbst 2011 von TNS Emnid unter 500 repräsentativ ausgewählten deutschen Unternehmen durchgeführt, die auf Fachbesuchermessen in Deutschland ausstellen.

AUMA_MesseTrend 2012. Schriftenreihe Institut der deutschen Messewirtschaft Edition 33. Berlin 2012, 40 Seiten. ISBN: 978-3- 937480-98-5. Kostenlos erhältlich beim AUMA e.V., Littenstraße 9, 10179 Berlin, Telefon 030 24000-0, E-Mail: info@auma.de. Diese Publikation ist auch als pdf-Datei auf www.auma.de /Downloads & Publikationen erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter (E-Mail)
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.