INNOVATOR Plug-In unterstützt Lineare Optimierung
MID GmbH: Im Rahmen eines Beitrags der Hochschule Konstanz wird auf den DSAG-Technologietagen 2012 erstmals ein Plug-In für INNOVATOR for Business Analysts gezeigt, das die Geschäftsprozessoptimierung ermöglicht. Somit werden erstmals die Verfahren der Linearen Optimierung direkt in einem Modellierungswerkzeug zur Verfügung stehen. Prof. Dr. Michael Grütz und Marco Anstreicher von der Hochschule Konstanz stellen in ihrem Vortrag am 23. Februar 2012 von 15:30 bis 16:15 Uhr das Konzept der realen Geschäftsprozessoptimierung vor und demonstrieren anschließend live das Plug-In anhand einer Beispielanwendung aus dem Krankenhausbereich.
Die DSAG-Technologietage 2012 finden am 22. und 23. Februar 2012 im Convention Center des Nürnberger Messezentrums statt. 1.500 Teilnehmer erwartet der Veranstalter Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Nähere Informationen zur Veranstaltung unter www.dsag.de. Mehr Informationen zu den MID Lösungen für das modellgetriebene SAP Lifecycle Management unter www.mid.de/….
Die reale Optimierung betrachtet die Grenz- und Opportunitätskosten eines Prozesses und untersucht mehrere Prozessalternativen. Die Kernfrage ist also nicht, wie viele Aktivitäten notwendig sind, sondern wie viele Aktivitäten ökonomisch sind. Diese Art der Optimierung, bei der die Prozessalternativen und Kosten in ein mathematisches Modell mit einer Zielfunktion und Restriktionen überführt werden, das sogenannte LP-Modell (Lineare Programmierung bzw. Lineare Optimierung), gibt es bisher noch nicht als Bestandteil in Modellierungswerkzeugen.
Im Zuge eines praxisorientierten Projektes im Rahmen des Masterstudienganges Informatik an der HTWG Konstanz wird unter der Leitung von Prof. Grütz, Hochschullehrer für Systemanalyse, Operations Research und Krankenhausmanagement, und in Zusammenarbeit mit der MID GmbH ein Plug-In für die Modellierungsplattform INNOVATOR for Business Analysts entwickelt. Dieses erweitert die Funktionalität um die reale Optimierung.
Das Plug-In ist in die Benutzeroberfläche von INNOVATOR for Business Analysts eingebettet. Es überführt einen Geschäftsprozess mit mehreren Alternativen in ein LP-Modell und leitet dieses an einen Solver weiter. Dieser löst das LP- Modell und gibt als Ergebnis die optimale Alternative des Geschäftsprozesses zurück.
„Das neue Innovator Plug-In hilft, jeden Prozessschritt einer Grenz- und Opportunitätskostenbetrachtung zu unterwerfen. Mit dem Ziel, den effektivsten und effizientesten Prozessverlauf zu definieren.“ erläutert Ralf Wilhelm, Senior Consultant und SAP Spezialist bei der MID GmbH.
Über INNOVATOR
Mit INNOVATOR 11 R4 bietet die MID eine ausgereifte Lösung für die unternehmensweite Modellierung von Prozessen und IT-Systemen. Mit umfangreichen Funktionen unterstützt das leistungsfähige Produkt spezifisch die unterschiedlichen Rollen in Unternehmen und Projekten. Auf Basis gängiger Standards und mit wirkungsvollen Erweiterungen für deren Anwendung ermöglicht INNOVATOR die effektive und effiziente Verzahnung von Business und IT. INNOVATOR gibt es für verschiedene Rollen:
– INNOVATOR for Business Analysts
– INNOVATOR for Software Architects
– INNOVATOR for Database Architects
– INNOVATOR SAP Integration
– INNOVATOR Office Integration
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MID GmbH
Kressengartenstr. 10
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 968360
Telefax: +49 (911) 96836100
http://www.mid.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von MID GmbH
- Alle Meldungen von MID GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Prozesskosten im Blickpunkt: Reale Geschäftsprozessoptimierung auf den DSAG-Technologietagen 2012