bit media richtete am ersten Tag der didacta 2012 in Hannover den Workshop „eLearning für Einsteiger – Erfolgreiche Einführung von eLearning in Unternehmen“ aus. Der Workshop wird im Rahmen der Fachtagung „Professional eLearning“ regelmäßig auf der didacta angeboten. In zweieinhalb Stunden und unter der Moderation von Onno Reiners, zuständig für Marketing ei der bit media, durchliefen die Teilnehmer eine dreistufige Zoomfahrt von allgemeinen Grundsätzen des betrieblichen eLearning Einsatzes bis zum konkreten Umsetzen einer Lernsequenz zum Thema Informationssicherheit mit einem modernen Autorentool.
Für alle drei Stufen hatte bit media ausgewiesene Experten als Referenten gewinnen können. Die Vogelperspektive nahm Dr. Erich Behrendt ein, seit 26 Jahren als Inhaber der IMK Consulting Strategieberater von Unternehmen und Behörden bei der Einführung neuer Lern- und Kommunikationstechnologien in der betriebliche Aus- und Weiterbildung. Aus seinem Fundus an Beratungs-, Forschungs- und Modellvorhaben-Projekten entwickelte er im Dialog mit den Teilnehmern eine Landkarte der Arten, Möglichkeiten, Grenzen von eLearning in der betrieblichen Praxis.
Der zweite Beitrag illustrierte diese Aussagen in vielerlei Hinsicht an einem konkreten Unternehmensbeispiel: Albert Elberfeld, seit 20 Jahre Leiter der Vertriebsschulung bei STIEBEL ELTRON, zeigte, dass die erfolgreiche Einführung von eLearning in Unternehmen nicht eine Frage des Einkaufs von Kursen oder von Technik ist, sondern dass umgekehrt zunächst Zielgruppen, Beteiligte und Mitspracheberechtigte ins Boot geholt werden und Bildungsprozesse überdacht werden sollten, bevor eLearning erfolgreich zum Laufen gebracht werden kann. Er machte auch deutlich, dass eine erfolgreiche eLearning Einführung kein Hexenwerk ist, sondern dass eine gute Planung bereits „die halbe Miete“ ist.
Blanka Bundschuh, seit 20 Jahren als Konzeptionistin und Projektleiterin für eLearning tätig und seit 12 Jahren bei der M.I.T e-Solutions, erläuterte abschließend den Prozess einer Lernprogramm-Entwicklung anhand des Autorentools WBTplus, mit dessen Hilfe sie in der ihr zur Verfügung stehenden halben Stunde vor den Augen der Teilnehmer aus einem bestehenden Word-Drehbuch und vorhandenen Medien eine multimediale und interaktive Lernprogrammsequenz zum Thema Sicherheit bei der eMail Nutzung erstellte, prüfte und publizierte.
14:00-14:05 Begrüßung
Referent: Onno Reiners, bit media
14:05-14:35 Vortrag 1: „Die Rahmenbedingungen müssen stimmen: Erfolgsstrategien zur Einführung von E-Learning“
Referent: Dr. Erich Behrendt, IMK Consulting/wisnet e.V.
14:35-14:50 Moderierte Diskussion auf Basis von Vortrag 1
Referent: Dr. Erich Behrendt
14:50-15:20 Vortrag 2: „Der Start ins e-Learning-Zeitalter. Der Mittelstand zwischen Theorie und Praxiswirklichkeit“
Referent: Albert Elberfeld, Leiter Vertriebsschulung, STIEBEL ELTRON Gmbh & Co. KG Schulungsakademie
15:20-15:35 Moderierte Diskussion auf Basis von Vortrag 2
Referent: Albert Elberfeld
15:35-16:15 Vortrag 3: „E-Learning Content (selbst) erstellen – mit einfachen Schritten und großer Wirkung“
Referent: Blanka Bundschuh, M.I.T e-Solutions GmbH, Senior Projektleiterin und Konzeptionerin
16:15-16:30 Zusammenfassung, Abschlussdiskussion und Abspann
Referent: Onno Reiners
Über M.I.T
1970 gegründet, setzt M.I.T seit 40 Jahren innovative Akzente bei der effizienten Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenz. Ob Meilensteine wie die Qualifizierung einer weltweiten BMW-Handelsorganisation in den 80er Jahren oder die Gewinnung neuer Zielgruppen, Produkteinführungen, Kommunikation zur Unterstützung der Kundenbindung für Union Investment oder Harley Davidson bis heute: Als Full-Service-Agentur für digitale Kommunikation mit Sitz in Friedrichsdorf/Frankfurt und München, eigenem Schnitt- und Tonstudio sowie einem Print- und Logistikzentrum versteht sich M.I.T heute als Impulsgeber und Navigator im Medien- und Maßnahmenangebot. Individuell und maßgeschneidert bieten Web Based Trainings, Lernspiele, Simulationen, Websites und Portale Lösungen, die zu den Marketing- und Vertriebszielen der Kunden passen. Von den Erfahrungen aus über 1.000 Projekten profitieren u.a. BMW, Daimler, Deutsche Bank, Scoyo (Bertelsmann) und Siemens. Ziele sind stets eine bessere Qualifikation, höhere Motivation, stärkere Marke und nicht zuletzt messbare Ziele und wirtschaftlicher Erfolg. Die M.I.T ist ebenfalls Teil der bit gruppe.
Weitere Informationen über die M.I.T unter www.mit.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bit media e-Learning solution Deutschland GmbH
Ostdeutscher Weg 46
29690 Schwarmstedt
Telefon: +49 (5071) 913197
Telefax: +49 (5071) 913199
http://www.bitmedia.cc
Ansprechpartner:
Onno Reiners (E-Mail)
Marketing
+49 (221) 689-7251
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von bit media e-Learning solution Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von bit media e-Learning solution Deutschland GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Sehr zufriedene Teilnehmer auf bit media Workshop "eLearning für Einsteiger"