Zertifizierungen unterstützen das Risikomanagement
Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG
Die TÜV SÜD Management Service GmbH ist mit einem eigenen Stand auf dem Food Safety Kongress 2012 am 6. und 7. März 2012 in Berlin vertreten. Sie wird dort über die neuesten Entwicklungen bei Zertifizierungen im Lebens- und Futtermittelbereich informieren. In einem Workshop referiert Auditor und Lebensmittelexperte Dr. Andreas Daxenberger über den Einsatz von Zertifizierungen als Bestandteil des Risikomanagements.
Dr. Andreas Daxenberger, Leiter Lebens- und Futtermittelzertifizierungen bei der TÜV SÜD Management Service GmbH, leitet einen der drei Workshops am 7. März 2012, von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr, auf dem hochkarätigen Kongress der Lebensmittelbranche. Das Thema: Die Zertifizierung als Beitrag zur Krisenprävention und Risikomanagement. Darin wird Daxenberger aufzeigen, wie Zertifizierungen in der Lebensmittelbranche optimal zur Risikominimierung in der Lebensmittelindustrie, -herstellung und im handel genutzt werden können und wo deren Leistungen und Grenzen im Risikomanagement sind.
Weitere Informationen zum Thema unter www.tuev-sued.de/lebensmittel.
Die TÜV SÜD Management Service zertifiziert weltweit Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsysteme für alle Branchen. Die rund 1.100 Mitarbeiter führen jährlich rund 20.000 Zertifizierungen weltweit durch.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.deAnsprechpartner:
Heidi Atzler
(E-Mail)Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 579129-35
Die MEGWARE Computer GmbH mit Sitz in Chemnitz begann 1990 den Unternehmensbetrieb in einer kleinen Garage. Heute beschäftigt die Gesellschaft 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Chemnitz sowie an 21 weiteren Standorten in ganz Deutschland. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete MEGWARE einen Umsatz von 31 Mio. Euro. Auf dem Gebiet der High-Performance-Cluster ist das Unternehmen seit 1999 tätig. So wurden durch MEGWARE unter anderem weltweit mehr als 50 Supercomputer als Linux-Cluster installiert, wie das CliC - einem 528-Node-System auf Basis von Intel(r) Pentium III(r) Prozessoren an der Chemnitzer Universität - oder einem mit Hilfe von InfiniBand-Technologie erstellten Cluster für die Technische Universität in München. Aufgrund seiner weit reichenden ingenieurtechnischen Erfahrungen konnten durch MEGWARE eine Vielzahl von Standard-Cluster-Lösungen - so genannte CompactCluster - für die verschiedensten Anwendungsbereiche implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.megware.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.