Mobile Kälte für die Pumpen des Emssperrwerks

Mietkühlung von CoolEnergy für die Überführung von Ozeanriesen

Pressemeldung der Firma CoolEnergy GmbH

Dortmund – Feb. 2012. Bei der Überführung der Celebrity Silhouette durch das Emssperrwerk war CoolEnergy mit an Bord. Mobile Technik des Miekältespezialisten kühlte die Hochleistungspumpen, die den Flusspegel für die Schiffspassage anhoben.

Pumpleistung von 100 Kubikmeter pro Sekunde

Das 319 Meter lange Schiff hat acht Meter Tiefgang. Erst das Aufstauen der Ems auf 40 Kilometern zwischen Papenburg und Gandersum ermöglichte ihm die Fahrt von der Meyer Werft zur Nordsee. Sechs Pumpen erhöhten für kurze Zeit den Flusspegel – mit einer Pumpleistung von 100 Kubikmetern pro Sekunde.

Außentemperatur machte Zusatzkühlung notwendig

Bei der Überführung der Celebrity Silhouette war aufgrund der Außentemperatur eine Zusatzkühlung der Hochleistungspumptechnik notwendig. Die Frischluftzufuhr reichte in diesem Fall nicht aus. Deshalb orderte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Mietkälte.

Wärmebildkamera zeigt Kälteverteilung in Pumpräumen

Im Vorfeld planten die Kühlprofis ihren Einsatz minutiös. Projektleiter Jörg Specht: „Die Pumpen haben unterschiedliche Größen – ihre Abwärmeentwicklung liegt bei 100 bzw. 60 Kilowatt. Um bei der Kühlleistung eine Sicherheitsreserve zu haben, haben wir 130- bzw. 75-Kilowatt-Kaltwassersätze und 150-Kilowatt-Lüftungsgeräte eingesetzt.“ Eine Wärmebildkamera machte die Kälteverteilung in den Pumpenräumen sichtbar.

Testlauf bestätigt Kühlwerte

Das Team positionierte die Technik-Module auf den Strompfeilern, die die Pumpenräume beherbergen. Ein Testlauf bestätigte die geforderten Kühlwerte. Die gesamte Installation dauerte zwölf Stunden. Kurz vor der Schiffspassage öffnete das Emssperrwerk seine Stauwand. Die Celebrity Silhouette „schnellte“ mit dem Wasser durch die 60 Meter breite Hauptschifffahrtsöffnung. Im Pumpenraum blieb die Temperatur dank der Zusatzkühlung deutlich unter der Betriebsgrenze.

Fotos

CoolEnergy

Abdruck honorarfrei, bitte nur mit Quellenangabe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CoolEnergy GmbH
Voßkuhle 37c
44141 Dortmund
Telefon: +49 (1805) 266-536
Telefax: +49 (231) 567704-11
http://www.coolenergy.de

CoolEnergy ist Spezialist für mobile Kälte in Industrie, Handel und im Veranstaltungsbereich. Das Angebot umfasst Prozesskühlung, Klimatisierung von Server-, Lagerräumen und Hallen, Temperatursteuerung und Kühlung bei Events, Ersatz- oder Zusatzkühlung bei Umbau, Wartung oder Ausfall. Seinen flächendeckenden, deutschlandweiten Service realisiert CoolEnergy von vier Standorten aus: Dortmund (Nordwest), Rosdorf (Mitte), Güglingen (Südwest) und Affing (Süd).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.