Münchener Businessplan Wettbewerb 2012 – Stufe 1 und Regionalwettbewerbe: Hohe Beteiligung mit 184 Gründer- und Start-up-Teams

Pressemeldung der Firma evobis GmbH

Die südbayerischen Gründer zeigen sich aktiv wie schon lange nicht mehr: 184 Teilnehmer-Teams haben ihre Geschäftsideen bis zum 31. Januar in der Stufe 1 des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2012 und den parallel laufenden regionalen Wettbewerben BPW Schwaben und BPW ideenReich Südostbayern eingereicht. Das bedeutet eine Steigerung von rund 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Branchenvergleich der Teilnehmerzahlen liegen IT-Themen vorne. Für die Teilnehmergeht es noch vor der Sieger-Prämierung weiter mit der Vorbereitung auf die Stufe 2 des Münchener Businessplan Wettbewerbs, in der alle Teilnehmer aus Südbayern und Neueinsteiger gemeinsam antreten (Deadline: 27. März 2012)

Gerade im Bereich IT mit Web- und E-Commerce-Themen sehen viele Gründer aktuell die Chance für einen schnellen und erfolgreichen Start. Facebook, Groupon und durchstartende Beispiele aus der deutschen Gründer-Szene sind die Vorbilder, der Kapitalmarkt signalisiert verstärkte Investitions-Bereitschaft. „Für die Internet-Start-ups kommt es noch mehr als für andere auf Schnelligkeit und Fokus an. Das gilt vom Businessplan-Schreiben über die Programmierung bis hin zum Markteintritt und wird von Investoren vorausgesetzt. Viel versprechend sind klar definierte Zielgruppen und Produktthemen, es gibt noch immer unbesetzte Nischen.“, so Dr. Carsten Rudolph, evobis, zu den Branchen-Trends. „Im Software Bereich sind Produkte zum ganzen Spektrum der IT-Sicherheit ein heißes Thema. Außerdem freuen wir uns über die wieder deutlich stärkere Beteiligung von Life Science-Teams aus Biotech, Pharmazie und Medizintechnik.“ 43 % der Einreichungen insgesamt kamen aus den südbayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Prämierung der Stufe 1

Die 10 besten Geschäftsideen des Münchener Businessplan Wettbewerbs – Stufe 1 und jeweils drei regionale Sieger werden im Frühjahr bekannt gegeben:

Prämierung Münchener Businessplan Wettbewerb – Stufe 1 am 13. März 2012

Prämierung BPW ideenReich am 15. März 2012

Prämierung BPW Schwaben am 21. März 2012

Anmeldung unter www.evobis.de

Münchener Businessplan Wettbewerb Stufe 2

Die nächste Wettbewerbs-Stufe 2 steht allen bisherigen Teilnehmern aus München und den Regionen sowie Neueinsteigern offen. Eingereicht werden ca. 20 Seiten Businessplan mit den Schwerpunkt-Themen Markt, Wettbewerb sowie Marketing und Vertrieb. Wie in Stufe 1 bekommt jeder Teilnehmer intensives Feedback von Unternehmer-Juroren und Investoren. Bis zum Ende des dreistufigen Businessplan Wettbewerbs mit steigenden Anforderungen können die Teilnehmer ihre Konzepte schrittweise entwickeln und verbessern. Den fünf Siegern der Stufe 2 winken Prämien bis zu 4.000 Euro. Abgabeschluss ist der 27. März 2012.

Im Februar und März bietet evobis kostenlose Businessplan-Workshops zur Vorbereitung an, die auf die Anforderungen der Stufe 2 abgestimmt sind:

München: 16.02.2012 und 07.03.2012 / Augsburg: 22.03.2012 / Landshut: 22.03.2012

Anmeldung unter www.evobis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
evobis GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Telefon: +49 (89) 3883838-0
Telefax: +49 (89) 3883838-88
http://www.evobis.de

Ansprechpartner:
Larissa Min Hae Kiesel (E-Mail)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 3883838-14

evobis ist die Institution für Gründung, Finanzierung und Wachstum in München und Südbayern, mit den zentralen Angeboten Wettbewerb, Finanzierungsnetzwerk und Coaching. Evobis richtet den Münchener Businessplan Wettbewerb aus und bietet zielgerichtet Unterstützung für innovative Gründer und junge Unternehmen bei allen Entwicklungsschritten. Hinter evobis stehen Politik, Wirtschaft, Hochschulen und wirtschaftsfördernde Einrichtungen in Südbayern. www.evobis.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.