Join the eMobility Revolution!

3. Internationaler eCarTec Paris Kongress für Elektromobilität

Pressemeldung der Firma MunichExpo Veranstaltungs GmbH

Experten u.a. von BMW, Renault und Smart laden zum Austausch rund um das Thema E-Mobilität, vom 3. – 4. April 2012 in Porte de Versailles, Paris.

Frankreich und Deutschland sind in punkto Elektromobilität die führenden Ländern in Europa. Bereits seit längerem gibt es eine intensive deutsch-französische Zusammenarbeit in diesem Bereich, bei der man sich auf einen gemeinsamen Standard für Elektroautos verständigt hat. Auch auf nationaler Ebene haben beide Länder Maßnahmen ergriffen. Frankreich erreicht bspw. einen CO2-Ausstoß bei Elektrofahrzeugen von unter 20 Gramm pro Kilometer. Angesichts von Klimawandel und knapper werdenden Ressourcen führt an Elektromobilität kein Weg vorbei, wenn Verbraucher auch in den kommenden Jahrzehnten noch mobil sein wollen.

Der 3. Internationale eCarTec Paris Kongress für Elektromobilität bietet die Möglichkeit, im Rahmen von Fachvorträgen und persönlichen Gesprächen sowie in Diskussionsrunden, Synergien und Kooperationspotenziale zu identifizieren und so die Mobilität von morgen maßgeblich voranzutreiben.

Die Veranstaltung findet am 3. und 4. April 2012 auf dem Messegelände Porte de Versailles in Paris und zeitgleich zur eCarTec Paris 2012 statt – 3. Internationale Leitmesse für Elektromobilität.

Schwerpunkte und Referenten Im Mittelpunkt des eCarTec Paris Kongresses stehen die folgenden Themen:

– Next Generation Batteries

– Market Opening and Financing E-Mobility

– Newly Developed Vehicle Architectures for Modern Electric Vehicles

– Network Integration & Infrastructure

– Overview of Practical Experience and New Experiences of Self-Service

Zu den Referenten zählen Experten wie Jean-Michel Cavret (BMW Group France), Thomas Orsini (Renault), Pierre Varenne (Michelin), Philippe Aussourd (AVERE France) oder Herbert Halamek (Continental).

Der 3. Internationale eCarTec Paris Kongress für Elektromobilität findet in englischer und französischer Sprache mit Simultanübersetzung statt. Die Kosten für die Teilnahme betragen € 995,00 pro Person, für Universitäten, Hochschulen und wissenschaftliche Institute € 390,00 pro Person (jeweils für zwei Tage). Der Preis beinhaltet die Tagungsgebühren inkl. aller Unterlagen, Getränke, Mittagessen, Eintritt zur Messe eCarTec Paris sowie zur Abendveranstaltung.

Bei Anmeldung bis zum 29. Februar 2012 gibt es 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Weitere Informationen und Anmeldungsformulare finden Sie unter www.ecartec-paris.eu

Über die eCarTec Paris

Die eCarTec Paris, Internationale Fachmesse für Elektromobilität, findet vom 03. bis 05. April 2012 auf dem Messegelände Porte de Versailles in Paris statt. Schwerpunkte sind Elektrofahrzeuge, Speichertechnologien, Energie & Infrastruktur, Antriebs- & Motorentechnik, Engineering & Zulieferung sowie Finanzen. Ein Testgelände, auf dem Endverbraucher die neuesten Elektrofahrzeuge testen und sich mit der Technologie vertraut machen können, ist ebenfalls integriert. Angesprochen werden sollen Entwickler, Konstrukteure, Designer, Manager, Händler, Fuhrpark-Verantwortliche, private Fahrzeugkäufer sowie Entscheider aus Politik und öffentlicher Hand. Ein Fachkongress zum Thema Elektromobilität rundet die Veranstaltung ab.

Weitere Informationen unter www.ecartec-paris.eu



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MunichExpo Veranstaltungs GmbH
Zamdorfer Straße 100
81677 München
Telefon: +49 (89) 322991-0
Telefax: +49 (89) 322991-19
http://www.munichexpo.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.