17.-19. April 2012 in Maastricht - Stand 1470
Kompetenz in sämtlichen PU-Anwendungsbereichen ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil von Hennecke. Auf der diesjährigen UTECH informiert der Maschinen- und Anlagenbauer auf rund 60 Quadratmetern über sein umfassendes Produkt-Portfolio. Im Fokus stehen Innovationen im Bereich der Herstellung von faserverstärkten Strukturbauteilen und neue Maschinen- und Mischkopftechnik zur Realisierung von Dichtraupen unter Einsatz der PUHochdruckdosierung.
Die UTECH EUROPE bietet den richtigen Rahmen, um sich über verfahrenstechnische Neuheiten im Bereich der Polyurethan-Verarbeitung umfassend zu informieren. Mit einer Vielzahl an Innovationen präsentiert sich auch die Hennecke GmbH. So sind unter anderem verschiedene faserverstärkte Strukturbauteile aus Automotive-Anwendungen zu sehen, die mit dem High-Pressure-RTM-Verfahren (HP-RTM) realisiert wurden. Die verfahrenstechnische Weiterentwicklung des klassischen RTM-Verfahrens ermöglicht Anwendern hinsichtlich des Automatisierungsgrades und der Zykluszeit eine uneingeschränkte Großserientauglichkeit. Passend dazu bietet Hennecke ein maßgeschneidertes Maschinenkonzept vom Typ STREAMLINE an. Daneben kann Hennecke über eine neue Dosiermaschinen-Variante für extrem kleine Austragsleistungen informieren. Zum Einsatz kommt das System bei der Applikation von Dichtraupen. Hier ermöglicht die Hochdruckdosierung besonders reaktiver Rohstoffsysteme eine effektive Kombination verschiedener Prozessschritte unter Berücksichtigung einer synchronisierten Zykluszeit. Für die geforderten Austragswerte ab 1,5 Gramm pro Sekunde je Komponente sorgt der neue Kleinstmengenmischkopf MT 3.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hennecke GmbH
Birlinghovener Str. 30
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (2241) 339-0
Telefax: +49 (2241) 33920-4
http://www.hennecke.com
Ansprechpartner:
Stefanie Geiger (E-Mail)
Abteilung Marketing & Communication
+49 (2241) 339-266