Voxtron veranstaltet Partner-Event

Contact Center für Microsoft Lync

Pressemeldung der Firma Voxtron GmbH

Am 9. Februar findet in Soest das Voxtron Partner-Event „Das Beste aus zwei Welten“ statt. Darin wird das Unternehmen seine neue Microsoft Lync Integration vorstellen, die das Beste aus den Bereichen „Unified Communications“ und „Customer Interaction Solutions“ miteinander verbindet.

Das Partner-Event steht ganz unter dem Motto „Das beste Contact Center für Microsoft Lync: Voxtron Communication Center“ und wird den Teilnehmern die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Geschäftskundenkommunikation aufzeigen. Auf Basis des Microsoft Lync Server 2010 können die Partner von Voxtron die nahtlose Integration in die Kommunikationsprozesse eines Unternehmens kennenlernen. Demonstriert werden die Vorteile der Präsenztechnologie, die Kommunikation per Sprache und Video sowie die Möglichkeiten, Konferenzen per Mausklick zu starten oder den Desktop mit anderen Nutzern zu teilen.

Stattfinden wird das Partner-Event in der ALSO Actebis Zentrale in Soest, in der am Jahresanfang der erste Unified Communications Showroom eröffnet wurde. In stilvollem Ambiente beginnt der Tag um 10:00 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer, anschließend wird bis 12:30 Uhr intensiv auf das Thema Microsoft Lync eingegangen. In der darauf folgenden Mittagspause können die Partner sich die Lösungen in einer Ausstellung ansehen und sich mit Snacks und Getränken stärken. Danach geht es weiter mit einem Vortrag zum Thema „Voxtron – Das Beste aus zwei Welten“. Nach der Kaffeepause werden die Lösungen dann in einem Praxisbeitrag vorgestellt. Der gemeinsame Tag endet um 16 Uhr mit dem Schlusswort der Veranstalter.

Voxtron wird intensiv auf die Integration von Unified Communications und Customer Interaction Solutions eingehen und anhand von bereits abgeschlossenen Installationen die Möglichkeiten und Leistungen zeigen, die die Partner ihren Kunden anbieten können.

Das Voxtron Partner-Event 2012 „Das Beste aus zwei Welten“

Zeit: 9. Februar 2012, 10:00 – 16:00 Uhr

Ort: ALSO Actebis Zentrale

Lange Wende 43

59494 Soest



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Voxtron GmbH
Zeche Westfalen 1
59229 Ahlen
Telefon: +49 (2382) 98974-0
Telefax: +49 (2382) 98974-74
http://www.voxtron.de

Ansprechpartner:
Lena Wambach (E-Mail)
+49 (40) 8405592-24

Die international tätige Voxtron-Gruppe stellt seit Anfang der 1990-er Jahre Software für die Kundeninteraktion her. Das Portfolio umfasst Produkte für Call und Contact Center (ACD), Sprachportale (IVR), Unified Messaging / Unified Communications, Faxdienste, automatische Telefonzentrale, CTI, Telefonbanking und zahlreiche Sonderapplikationen. Neben reinen Telefoniefunktionen integriert Voxtron unter anderem Webchat, Spracherkennung und -synthese, CRM- und ERP-Systeme, Kampagnensoftware, Microsoft Exchange-, Outlook- und Navision-Systeme, Hostlösungen und Webanbindungen in seine Produkte und Lösungen. Voxtron-Lösungen zeichnen sich durch ihre flexible und konvergente Architektur aus. Weltweit betreut Voxtron mit ca. 100 Mitarbeitern über 12.000 Kunden, davon 4.000 in Deutschland. Zu ihnen gehören mittelständische und Großunternehmen, Banken und Versicherungen, Energieversorger, Behörden, Handel und Industrie, Netzbetreiber und Hersteller von TK-Anlagen. Sie nutzen über 150.000 Lizenzen für Voxtron-Produkte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.