Die webbasierte Lösung APplus und die Mittelstandslösung COBUS ERP/3 eröffnen mit mobilen IT-Anbindungen vielfältige Potentiale / Mit ERP-, CRM- und DMS-Apps Freiräume schaffen, präzise Informationen in Echtzeit nutzen um den Cashflow zu optimieren
COBUS ConCept als langjähriger Partner mittelständischer Fertigungsunternehmen zeigt auf der CeBIT 2012 in der Halle 5, G34 besondere IT-Highlights, Mobilität und Business Intelligence, im Bereich Warenwirtschaft (ERP), Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Dokumentenmanagement (DMS) sowie Businesslösungen (Finanz-, Personal und Rechnungswesen). „Managing Trust“, das diesjährige CeBIT-Motto, wird somit auch bei COBUS ConCept im Vordergrund stehen. Bei allen IT-Lösungen wird insbesondere der Bereich Mobility mit Sicherheits- und Nutzungsaspekt und Berechtigungen beim mobilen Zugriff auf die sensiblen Geschäftsdaten präsentiert.
Die technologisch führende, webbasierte ERPII-System APplus deckt alle betrieblichen Funktionsbereiche mit hohem Anwenderkomfort in einer einheitlichen Internettechnologie ab. Schwerpunktbranche für dieses System ist der Maschinenbau mit allen seinen Facetten, z.B. Teile- und Komponentenhersteller, Sondermaschinen-, Anlagen- oder Werkzeugbau.
APplus geht weit über den Leistungsumfang klassischer ERP-Systeme hinaus: Customer Relationship Management, E-Business, Wissensorganisation, Risikomanagement und Supply Chain Management sind integrale Bestandteile von APplus. Die APplus App ermöglicht einen direkten Zugriff auf aktuelle Managementinformationen mobil über iPhone, iPad, Android Smartphone oder Tablet aus APplus – unabhängig von Uhrzeit und Aufenthaltsort. Insbesondere Managern und Verkäufern stehen wichtige Daten wie Statistiken, Auftragsbestände, Vertriebserfolge, Auskünfte über Produkte sowie Leistungen, Kunden und Lieferanten, Aufgabenlisten und Workflows zur Freigabe von Rechnungen, Bestellungen oder Aufträgen auch mobil zur Verfügung. Darüber hinaus können Auskünfte zu Kunden, Lieferanten oder Artikeln jederzeit mobil abgerufen werden .
Die COBUS Neuentwicklung für den Mittelstand, COBUS ERP/3, eine sehr leistungsfähige Lösung mit modernster Systemarchitektur und einer .NET-Basis mit der Zielsetzung eine kosteneffiziente und leistungsstarke Performance zu bieten: Die beste Funktionalität und ein intuitives Werkzeug, ohne monatelange IT-Dienstleistung und Anpassungen.
Die Reduzierung des Implementierungsaufwandes, der Betriebskosten und der wiederkehrenden Kosten steht bei COBUS ERP/3 im Fokus. Die innovative Lösung ist so gut strukturiert, dass User nach einem kurzem Training COBUS ERP/3 beherrschen können. So ist kein großes IT-Team, wie bei einer sehr komplexen ERP-Lösung, für die Betreuung erforderlich. Einige Vorteile:
– Moderne Plattform mit Microsoft .NET und C#
– Releasefähigkeit, hohe Anpassungsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit
– Multisite- und Mandantenfähigkeit
– Komplettlösung mit integriertem CRM und DMS
– Dashboard, Darstellung der Informationen in verdichteter Form
– Business Intelligence, integriertes Managementinformationssystem
IT-Mobilität ist heute ein Erfolgsfaktor. Sie bietet jederzeit und überall einen umfassenden Überblick über die relevanten Vorgänge im Unternehmen, aktuelle Auswertungen für schnelle Abstimmungsprozesse und Entscheidungen im globalen Wettbewerb. Die Warenwirtschaftskette ist mit den Apps ständig im Blick, beispielsweise für die Steuerung von Geschäftsprozessen oder die Überwachung von Produktion und Logistik. Da ERP-Systeme Prozesse und Arbeitsabläufe steuern, ist es sinnvoll, diese mit einem geeigneten mobilen Tool zu verbinden.
Das Mobiltelefon ist in der Regel ständig verfügbar. Mobile Applikationen werden in Zukunft ein Standard für Außendienstmitarbeiter und vor allem für Geschäftsführer und Abteilungs- sowie Fachbereichsleiter sein. Denn mit den Apps kann auf aktuelle geschäftliche Anforderungen jederzeit reagiert werden, um z. B. Geschäftsprozesse zu unterstützen oder um kurzfristig wichtige Softwarefunktionen abzurufen:
– Apps für das Finanz- und Rechnungswesen – Jederzeit die richtigen Zahlen, Daten, Fakten
– CRM Anbindung – Aktualität im Vertrieb, Kundenbeziehungsmanagement und Kundendienst
– DMS Anbindung – Ein mobiles Büro, ohne Grenzen
– Apps für ERP – Überblick und Steuerungsoption für operative Bereiche wie Einkauf, (Beschaffungsprozesse, Bestandsführung), Distribution, Produktion und Logistik
– Business Intelligence – Auswertungen und Statistiken
Ein einheitliches, integriertes System wird das Betriebsergebnis erheblich verbessern, Abläufe straffen und so die Kosten senken. Der zentrale Zugriff auf alle wichtigen Informationen ermöglicht es nicht nur Kundenbeziehungen gezielt zu intensivieren und generell effektiver zu arbeiten, sondern vor allem die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COBUS ConCept GmbH
Nickelstraße 21
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: +49 (5242) 4054-0
Telefax: +49 (5242) 4054-199
http://www.cobus-concept.de
Ansprechpartner:
Susanne Schröder (E-Mail)
Marketing Manager / Pressesprecherin
+49 (5242) 4054181