„Be There“: Industrial Automation North America und IMTS werben vereint um Interessenten aus dem Produktionsbereich

Parallel veranstaltete Fachmessen fördern Innovationen, Lösungsangebote und den Wettbewerb in der internationalen Industrie / Industrial Automation North America (10. bis 15. September 2012)

Pressemeldung der Firma Deutsche Messe AG - Hannover

„Be There“ lautet das Motto, unter dem sich die Industrial Automation North America (IANA) und die International Manufacturing Technology Show (IMTS) gemeinsam an Industrieentscheider aus der ganzen Welt wenden. Erstmals wird die IANA parallel zur IMTS (10. bis 15. September 2012) im McCormick Place in Chicago, Illinois, ausgerichtet.

Mit dem Slogan „Be There“ adressiert die IMTS ein Stammpublikum von über 82 000 Besuchern aus 106 Ländern und wirbt für Innovation und Inspiration, Lösungen für Produktionsprozesse und Wettbewerbsfähigkeit.

Veranstaltet wird die IANA von Hannover Fairs USA, Inc., einer Tochter der Deutschen Messe AG, die unter anderem die HANNOVER MESSE organisiert, das weltweit wichtigste Technologieereignis. Hinzu kommen Industriemessen in Europa und in den BRIC-Staaten. Dieses internationale Netzwerk setzt die Deutsche Messe ein, um die IANA und die IMTS rund um den Globus bekannt zu machen und zusätzliche internationale Einkäufer zu mobilisieren.

„Es gibt viele Synergien zwischen den beiden Messen“, erläutert Tessa Marheineke, Abteilungsleiterin bei der Deutschen Messe. „Wir haben bei der IANA bereits Buchungen für mehr als ein Drittel der Ausstellungsfläche vorliegen. Dank der IANA wird sich die klassische IMTS-Zielgruppe erweitern, da den Besuchern zusätzlicher Informationswert geboten wird.“ Marheineke weist zudem auf die jüngste Einigung über die Betriebsordnungsreform hin, die zwischen dem Betreiber von McCormick Place – der Metropolitan Pier and Exposition Authority (MPEA) – und deren Arbeitnehmervertretungen erzielt worden sei und die zu mehr Flexibilität und geringeren Kosten für die Aussteller geführt habe.

Thematisch gliedert sich die IANA in die Ausstellungsschwerpunkte industrielle Automatisierungssysteme, elektrische Systeme, industrielle IT- und Softwarelösungen, Mikrosystemtechnik sowie Antriebs- und Fluidtechnik. Das Zielpublikum umfasst neben den Fachbesuchern aus diesen Bereichen Vertreter aus den Branchen Luftfahrt-, Automobil-, Energieindustrie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung, Infrastruktur, Werkzeugmaschinenbau, Materialtransport und Fertigung medizinischer Geräte.

Folgende Aussteller haben ihre Teilnahme bereits zugesagt: Beckhoff, Bernecker + Rainer Industrie Elektronik, EMA Electronics, Harting, IXXAT Automation, Lanbao Sensor, Molex, ROLLON, Siemens und VIPA (Gesellschaft für Visualisierung und Prozessautomatisierung).

Zum IANA-Ausstellungsprogramm gehören auch der MDA Pavillon, eine Gemeinschaftsausstellung internationaler Anbieter für Antriebstechnik- und Steuerungslösungen sowie die IFPE Fluid Power Zone für Unternehmen aus dem Bereich Fluidtechnik. Diese Präsentationen werden vom VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und der NFPA (National Fluid Power Association) organisiert. Außerdem besteht eine Kooperation mit der Penton Media’s Design Engineering Group zur Unterstützung der Konferenz „Motion Drive & Automation“.

Industrial Automation North America

Die Industrial Automation North America präsentiert Produkte und Lösungen auf dem Gebiet der Produktionsautomatisierung und ergänzt die IMTS, die sich auf Werkzeugmaschinen, Metallbearbeitung und Präzisionsfertigung konzentriert. Die Messe findet alle zwei Jahre parallel zur IMTS statt. Weitere Informationen unter www.ia-na.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Messe AG - Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Telefon: +49 (511) 89-0
Telefax: +49 (511) 8932626
http://www.messe.de

Ansprechpartner:
Brock McCormack (E-Mail)
+49 (511) 89-31026

Die Deutsche Messe ist einer der größten und aktivsten Messeveranstalter weltweit. Das in Hannover ansässige Unternehmen beschäftigt über 870 Mitarbeiter und unterhält ein Netzwerk von 56 Repräsentanzen, acht Tochtergesellschaften und zwei Niederlassungen, das mehr als 100 Länder abdeckt. Die Deutsche Messe veranstaltet weltweit über 100 Fachmessen und Konferenzen pro Jahr mit insgesamt 36 000 Austellerfirmen, drei Millionen Besuchern, und 15 000 Journalisten aus 100 Ländern. Weitere Informationen unter www.messe.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.