Vernetzte Sicherheit: Terrorismus - 15. Europäischer Polizeikongress tagt in Berlin
Zwischen den europäischen Polizei Organisationen INTERPOL und Europol wurde eine neue Netzwerkverbindung zum sicheren Austausch von Informationen geschaffen. „Aktuelle operative Kooperationen zwischen Europol und INTERPOL ruhen auf einer soliden Basis und dieser neuer Sicherheitslink wird die Allianz zwischen unseren beiden Organisationen ohne jeden Zweifel weiter stärken. Der neue Informationsaustausch sichert eine noch stärkere Reaktion für die internationalen Polizeien. Sie verstärkt unsere Fähigkeiten und jene der Europäischen Mitgliedsstaaten im Kampf gegen die internationale Kriminalität und Terrorismus“, sagt dazu Europol-Direktor Rob Wainwright.
Die sichere Kommunikation zwischen den beiden Polizei-Organisationen ist die neueste Initiative in einer ganzen Reihe von Maßnahmen, deren Ziel in der verstärkten Kooperation von Europol und INTERPOL liegt. Nach Ronald K. Noble, Generalsekretär von INTERPOL, sind diese Initiativen essentiell für die europäische und globale Sicherheit.
„INTERPOL wird weiterhin eng mit Europol zusammenarbeiten um die Felder zu finden, wo wir im Zusammenschluss den Mitgliedsstaaten von Wert sind. Die neue Verbindung der sicheren Kommunikation ist ein bedeutender Schritt dieser Bestrebungen“, so Noble. Sicherheitsbehörden sähen sich immer mehr dem Druck leerer Kassen gegenüber. Daher müsse man innovativ sein und Wege finden um mit den bestehenden Ressourcen effektiver zusammen die Formen der Kriminalität bekämpfen zu können.
Bernd Rossbach, Acting Executive Director for Police Services, INTERPOL, und Michel Quillé, Stellvertrender Direktor und Leiter der Abteilung Operationen, Europol, werden auf dem 15. Europäischen Polizeikongress ihre Strategien gegen den transnationalen Terrorismus und Organisierte Kriminalität vorstellen.
Der Europäische Polizeikongress
Die Kongressreihe „Europäischer Polizeikongress“ ist eine international ausgerichtete Fachkonferenz, die sich als Informationsplattform für Polizeien, Sicherheits- und zivile Behörden versteht. Sie ist die größte internationale Fachkonferenz für Innere Sicherheit in der Europäischen Union. Jedes Jahr ist die Konferenz über zwei Tage ein Treffpunkt für rund 1.400 Teilnehmer aus 60 Nationen. Aus europäischen Ländern und Gaststaaten nehmen Vertreter der Kriminal- und Schutzpolizeien, der Grenzpolizeien, der Sicherheits- und Nachrichtendienste sowie der Regierungen und Parlamente teil und pflegen hier den gegenseitigen Informationsaustausch. Der Europäische Polizeikongress wird durch die Zeitung Behörden Spiegel, die größte deutsche Zeitung für den Öffentlichen Dienst, mit Unterstützung durch Partnerorganisationen realisiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Patricia B. Linnertz (E-Mail)
+49 (228) 97097-41
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- [PDF] Pressemitteilung: INTERPOL und Europol neu verlinkt