Beach & Boat 2012 / Wassersportmesse Leipzig (16. bis 19. Februar 2012)
Wo genau liegt eigentlich Tatshenshini? Was passiert beim Kanu-Polo? Und wie finde ich das richtige Boot? Antwort auf all diese Fragen liefert die vierte Beach & Boat (16. bis 19. Februar 2012). Mit einem umfassenden Rahmenprogramm aus Informationsangeboten, Mitmachmöglichkeiten und Sportvorführungen wird der Messetag zu einem echten Wassersporterlebnis – Urlaubsgefühl inklusive.
Schwerpunkt Wassertourismus: Beach & Boat als Mittel gegen Fernweh
Urlaub ohne Wasser – für viele unvorstellbar. Ob See, Meer oder Fluss – Wasser gehört zum „Seele-baumeln-lassen“ dazu. Daher widmet sich die vierte Beach & Boat in Leipzig mit einem Schwerpunktthema dem Wassertourismus: Von Informationen zu regionalen Wassersportregionen, über Charterangebote bis hin zu Segeltörns bietet die Messe das passende Angebot für jedermann und lässt mitten im Winter vom Sommerurlaub träumen.
Für Abenteurer: Pool mit Action-Vorführungen und Mitmachangeboten
Echtes Urlaubsgefühl für Abenteurer bietet der Beach & Boat Indoor-Pool. An allen Messetagen lockt ein dicht gespicktes Programm mit actiongeladenen Vorführungen und Mitmachangeboten. Bei der Jetboot-Show zeigt der erfahrene Jetski-Fahrer Jens Kammann rasante Stopps und schnelle Sprünge. Waghalsig geht es auch beim Wake the Pool Contest zu. Beim internationalen Wettbewerb springen die Rider in luftige Höhen, um gleich danach elegant im Wasser zu landen. Höchstleistungen sind dabei zu erwarten, denn im Rahmen des Wake the Pool Contest am 18. Februar 2012 können die Sportler Weltcup-Punkte sammeln. Es werden stolze 400 Punkte für die Rangliste der besten Wakeboarder in Europa und Asien vergeben.
Für Individualisten: Neue Trendsportarten auf der Beach & Boat
Im gleichen Boot gegeneinander paddeln oder vom Boot aus Basketball spielen? Auch das ist Leipzigs Beach & Boat. Beim Mitteldeutschen Drachenboot Indoor Cup kommt es – noch ganz klassisch – darauf an, eine bestimmte Strecke innerhalb kürzester Zeit zurückzulegen. Der Clou jedoch: Im selben Boot sitzt die gegnerische Mannschaft und will zeitgleich den Sieg erpaddeln. Es gewinnt die Mannschaft, die das Boot als erstes auf die gegnerische Seite schiebt. Die Anmeldung für den Wettbewerb ist bis zum 13. Februar unter www.wsv-knappensee.de/… möglich.
Über 100 Vereine deutschlandweit zählt Kanu-Polo inzwischen, denn die Sportart, welche Basketball- und Kanuelemente miteinander verbindet, erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Beim Kanu-Polo sitzen die Spieler in kleinen und wendigen Einerkajaks und versuchen, den Ball mit der Hand oder mit dem Paddel in das gegnerische Tor zu bringen. Auf der Beach & Boat geben die Sportler ein heißes Match zum Besten.
Womöglich sahen sich dereinst ein Surfer und eine Kanutin zu tief in die Augen und kreierten so anschließend jene neue Disziplin, die momentan immer mehr Liebhaber findet: das Stand-Up-Paddling (SUP). Oder auf gut Deutsch: Aufrecht stehend paddeln. Im Sommer zeigten ambitionierte Wassersportfans bereits an vier Standorten im Leipziger Neuseenland ihr Können. Auf der Beach & Boat findet am 19. Februar um 13 Uhr das Finale des Beach & Boat-SUP-Contest statt, den Gewinnern lockt ein Erlebniswochenende der besonderen Art.
Für Naturfreunde: Tauchbecken und Panorama-Kino entführen in Unterwasserwelten
Wer einmal von der farbenfrohen Unterwasserwelt gefangen ist, kann sich ihr kaum wieder entziehen. Einen Blick auf die magischen Landschaften gibt die Beach & Boat frei – und das, ohne nass zu werden. Im Panorama-Kino wird mit einer 3-Kamera-Technik eine echte 270-Grad-Sicht dargestellt und durch Sound-, Wind- und Lichteffekte verstärkt. Wer dann Lust auf Tauchen bekommen hat, kann bei einem Schnupperkurs in die Tiefen entschwinden. Zudem wird die ursprünglichste Form des Tauchens, das Apnoetauchen oder Free-Diving, präsentiert. Bei dieser Form des Tauchens können Sportler bis zu fünf Minuten unter Wasser bleiben, ganz ohne Atemgerät.
Für Wissbegierige: Foren informieren zur Wasserwelt
Ob Neueinsteiger oder Wassersportprofi – die vielfältigen Foren auf der Beach & Boat bieten Informationen für jedermann. Im Classic-Forum, der Marina, werden heimische, aber auch ferne Wassersportgebiete wie Korsika oder Sardinien vorgestellt. Wirtschaftliche Themen zum Gebrauchtbootkauf dem oder passenden Bootsführerschein runden das tägliche Vortragsprogramm ab.
Im Forum nature & fun finden alle Naturliebhaber das passende Thema. So wirft der Reisejournalist Falk Bruder am 18. Februar 2012 einen Blick in die eher unbekannte Wassersportregion Tatshenshini in Kanada, die Traumbedingungen für Kanuten bietet. Wer noch die passende Wassersportart sucht, wird vielleicht beim Vortrag „Das ABC des Paddelns“ oder „Funsportarten im Leipziger Neuseenland“ fündig. Visionäre Informationsangebote bietet das erstmalig stattfindende Forum Innovationen, in dem sich 2012 alles um „Innovative Bootsantriebe“ dreht.
Über die Beach & Boat Leipzig
Die Beach & Boat Leipzig ist das maritime Ereignis zu Beginn des Jahres für den mitteldeutschen Wassersportmarkt. Inmitten des Leipziger Neuseenlands und des Lausitzer Seenlands bietet die Messe vom 16. bis 19. Februar 2012 zum vierten Mal zahlreiche Angebote rund um Motor- und Segelboote, Kanufahren, Tauchen oder Surfen. Rund 140 Aussteller bilden in den drei Angebotsbereichen classic, nature und fun die ganze Bandbreite der Wassererlebniswelt ab.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de
Ansprechpartner:
Julia Rauschenbach
+49 (341) 678 65 44