Wind vom Meer

Schleswig-Holstein auf der European Offshore 2011

Pressemeldung der Firma WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

Kiel, 28. November 2011 Zum ersten Mal präsentiert sich die Offshore Branche Schleswig-Holsteins auf der internationalen Offshore-Windmesse der European Wind Energy Association (EWEA) vom 29. November bis zum 01. Dezember in Amsterdam. Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) organisierte in Kooperation mit der Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein einen schleswig-holsteinischen Gemeinschaftsstand.

Unter den 11 Ausstellern am Gemeinschaftsstand sind neben der Wirtschaftsförderung Lübeck und der Kiel Region auch das Bildungszentrum für Erneuerbare Energien (BZEE) aus Husum, das Kompetenzzentrum Windenergie Schleswig-Holstein (CEwind), die Brunsbüttel Ports GmbH, die Hafenkooperation Offshore Häfen Nordsee SH und die Schiffswerft Nobiskrug vertreten. Die K-Tower Gesellschaft m.b.H. stellt auf der Offshore 2011 ihr neues innovatives Gründungssystem für Windenergieanlagen, den K-Turm, vor. Auch das Maritime Cluster Norddeutschland, das als Branchennetzwerk die maritime Wirtschaft der Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein repräsentiert, ist am Gemeinschaftsstand vertreten. „Die positive Entwicklung der Offshore-Windenergiebranche birgt auch ein großes Potential für die Schiffbaubranche. Die Maritime Wirtschaft und die Offshore-Windbranche können gemeinsam als Partner von der rasanten Entwicklung im Bereich Offshore profitieren“, erklärt Dr. Nico von Bosse, Leiter des Clustermanagements Maritimes Cluster Norddeutschland. So könnte der Bau von Spezialschiffen, Ausrüstungsgegenständen und Plattformen nicht nur für die klassischen Werften sondern zum Beispiel auch für Zulieferer und Reedereien einen erheblichen Umsatzgewinn bedeuten.

Die EWEA findet alle zwei Jahre in unterschiedlichen europäischen Ländern statt. Aufgrund ihres kontinuierlichen Wachstums ist sie mittlerweile der weltweit wichtigste Branchentreff für die Windenergie auf See. In diesem Jahr informieren mehr als 460 Aussteller auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern im Amsterdam RAI Exhibition & Convention Center über ihre Aktivitäten. Ein zeitgleich laufender Kongress bietet mit mehr als 80 Referenten in Fachvorträgen einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Offshore-Windenergie.

Besuchen Sie den Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand auf der Offshore 2011 in Amsterdam, Halle 11, Stand Nr. 261.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 66666-0
Telefax: +49 (431) 66666-767
http://www.wtsh.de

Ansprechpartner:
Ute Leinigen
Leiterin
+49 (431) 66666-820



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.