Aussteller waren mit neuem Veranstaltungsort hochzufrieden
Die 7. International Converting Exhibition, ICE Europe 2011, ging mit einem Besucher-, Aussteller- und Flächenrekord zu Ende. Mit 5700 Besuchern aus 65 Ländern, 384 Ausstellern aus 23 Ländern und einer Nettoausstellungsfläche von knapp 10.000 m2 war die ICE Europe 2011 die bisher größte Fachmesse für den Industriesektor der Veredelung und Verarbeitung von flexiblen Materialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffen. An ihrem neuen Veranstaltungsort, der Neuen Messe München, konnte die Fachmesse ein kräftiges Wachstum verzeichnen: Im Vergleich zur Vorveranstaltung nahmen 7% mehr Besucher und 17% mehr Aussteller teil; der Flächenzuwachs betrug 24%.
„Das ist natürlich ein hervorragendes Ergebnis. Besonders über das erneute Wachstum von 7% an Besucherzahlen sind wir sehr erfreut, nachdem wir bereits zur vergangenen Veranstaltung die Besucherzahl um 27% steigern konnten“, erklärt Nicola Hamann, Messedirektorin ICE Europe im Namen des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions. „Die diesjährige Messe hat auf jeden Fall einen großen Schritt nach vorne gemacht. Die ICE Europe ist nun klar als internationale Leitmesse der Converting Industrie etabliert, bedingt auch durch den neuen Veranstaltungsort, der wesentlich zum professionellen Flair der Messe beigetragen hat.“
„Wir können auch stolz vermelden, dass die diesjährige ICE Europe internationaler war als je zuvor. 44% der Aussteller und 47% der Besucher kamen von außerhalb Deutschlands. Das ist im Vergleich zur Vorveranstaltung ein Zuwachs von 4% an internationalen Besuchern. Der traditionell hohe Prozentsatz an internationalen Ausstellern konnte mit 44% gehalten werden“, so Frau Hamann.
70% der ausländischen Besucher kamen aus den anderen EU Ländern, weitere 20% aus den nicht zur EU gehörenden Staaten Europas. Die Regionen Fernost, Mittlerer Osten und Nordamerika waren ebenfalls auf der ICE Europe 2011 vertreten, mit je ca. 3% Besuchern aus den jeweiligen Regionen. Ein deutliches Mehr an Besuchern kam aus Osteuropa, der Türkei und Nordamerika. Die zehn größten Besuchernationen neben Deutschland und Italien waren die Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, Spanien, Belgien, die Türkei, Russland und Polen.
Die Besucher kamen vor allem aus folgenden Industriesektoren: Verpackungsindustrie, Maschinenbau, Papierindustrie, Verpackungsdruck, Chemische Industrie und Textil-/Vliesstoffindustrie. Hauptsächliche Interessensbereiche der Besucher waren Beschichtung und Kaschierung, Schneide- und Wickeltechnik, Maschinenzubehör, Kontroll-, Mess- und Prüfgeräte sowie Materialien.
Eine erste Auswertung der Ausstellerumfrage ergab, dass eine überwiegende Mehrheit der Ausstellerunternehmen äußerst zufrieden war mit dem Messeerfolg sowie auch mit dem neuen Ausstellungsgelände. Sie lobten die hohe Qualität der Fachbesucher und berichteten von einer Vielzahl neuer Geschäftskontakte. Das neue Veranstaltungsgelände kam vor allem wegen seiner guten Infrastruktur und den modernen Messehallen bei den Teilnehmern sehr gut an. Die Mehrzahl der Aussteller hat deshalb bereits während der diesjährigen Messe erklärt, auch auf der kommenden ICE Europe wieder ausstellen zu wollen. Die ICE Europe 2013 findet vom 19.-21. März 2013, wieder auf dem Münchener Messegelände statt.
Im kommenden Jahr veranstaltet Mack Brooks Exhibitions die ICE Asia, und zwar vom 23.-25. Oktober 2012 in Shanghai, China. Die nächste ICE USA findet vom 9.-11. April 2013 in Orlando, Florida statt.
Informationen zu den ICE Events sind auf der Webseite www.ice-x.com verfügbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mack Brooks Exhibitions Ltd
Romeland House / Romeland Hill
AL 3 4 St Albans
Telefon: +44 (1727) 814400
Telefax: +44 (1727) 814401
http://www.mackbrooks.co.uk
Ansprechpartner:
Susanne Neuner
PR Director
+44 (1727) 814400