Junge Journalisten gestalten „24 Stunden Zukunft“ in Hamburg

Pressemeldung der Firma Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

„Gekommen, um zu bleiben.“ Unter diesem Motto treffen am 8. und 9. Oktober 2011 zahlreiche junge Journalistinnen und Journalisten im Hamburger NDR-Konferenzzentrum zu der DJV-Fachtagung „24 Stunden Zukunft“ zusammen. Für die Veranstaltung, die der Fachausschuss Junge Journalistinnen und Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbands organisiert, sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Neben dem Erfahrungsaustausch, dem Netzwerken und dem Knüpfen neuer Kontakte stehen mehrere Workshops und Diskussionsrunden auf dem Programm.

Die DJV-Tagung bietet sowohl Service als auch Information: Neben Workshops, in denen die Teilnehmer unter anderem Strategien für die Selbstvermarktung, juristische Ratschläge und Informationen zu Podcasts und Multimedia-Journalismus erhalten, werden Impulsreferate Einblicke in einzelne Aspekte des Journalismus bieten. Eine Podiumsdiskussion wird sich mit der provokanten Frage „Mit Synergien in den Untergang?“ beschäftigen und aufzeigen, wie sich die journalistische Arbeitsweise künftig verändert. Diskutiert wird dabei über Zusammenschlüsse der Medienhäuser, Reporterpools sowie multimediales Arbeiten. Eine vom Gastgeber NDR angebotene Führung durch den Bereich ARD aktuell schließt die DJV-Tagung „24 Stunden Zukunft“ am 9. Oktober ab.

Die Teilnahme an der DJV-Fachtagung „24 Stunden Zukunft“ am 8./9. Oktober in Hamburg kostet 50 Euro, für DJV-Mitglieder 30 Euro. Anmeldungen nehmen die DJV-Landesverbände entgegen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 7262792-0
Telefax: +49 (30) 7262792-13
http://www.djv.de

Ansprechpartner:
Hendrik Zörner
Pressesprecher
+49 (30) 7262792-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.