LabVIEW-2011-Tage in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

Im Herbst 2011 präsentiert National Instruments Interessenten und Anwendern im Rahmen der bewährten Veranstaltungsreihe LabVIEW-Tage die neue Version NI LabVIEW 2011. Diese kostenlose Veranstaltung findet ab dem 8. November 2011 in acht Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz statt.

In diesem Jahr feiert die Programmierumgebung NI LabVIEW ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert dauert die Erfolgsgeschichte rund um die grafische Entwicklungsumgebung NI LabVIEW schon an und revolutionierte damals wie heute die Art und Weise, wie Ingenieure, Techniker und Wissenschaftler skalierbare Mess-, Prüf-, Steuer- und Regelanwendungen erstellen. Bei der neuen Version wurde besonderes Augenmerk auf kürzere Start- und Ladezeiten für verschiedene Funktionen sowie Werkzeuge gelegt und gleichzeitig die Stabilität der Entwicklungsumgebung gesteigert. Alle neuen Funktionen und Möglichkeiten stellen Ingenieure und Produktexperten von National Instruments im Rahmen der LabVIEW-2011-Tage anhand von technischen Präsentationen und Live-Demonstrationen vor. In Deutschland und Österreich haben die Teilnehmer zusätzlich die Möglichkeit, kostenlos die CLAD-Zertifizierung abzulegen.

Die LabVIEW-Tage richten sich an Ingenieure und Wissenschaftler aus allen Bereichen der Mess- und Automatisierungstechnik und stellen sowohl für erfahrene Anwender wie auch für Neueinsteiger eine Möglichkeit dar, ihre Programmierkenntnisse zu vertiefen und praktische Funktionen von LabVIEW 2011 kennenzulernen. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine optimale Plattform für die LabVIEW-Community, um sich mit anderen Anwendern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Die Teilnahme an den LabVIEW-2011-Tagen ist kostenlos.

Anmeldemöglichkeiten, aktuelle Informationen sowie alle Termine und Veranstaltungsorte sind online verfügbar unter ni.com/german/labviewtag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

National Instruments (www.ni.com) revolutioniert die Art und Weise, wie Ingenieure und Wissenschaftler Design, Prototyperstellung und Serieneinsatz von Systemen für Mess-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen bewerkstelligen. NI stellt seinen Kunden Standardsoftware wie NI LabVIEW sowie modulare, kostengünstige Hardware zur Verfügung und beliefert über 30.000 Unternehmen in der ganzen Welt. Dabei war 2010 selbst der größte Kunde nicht mit mehr als 4 % und kein Industriezweig mit mehr als 15 % am Gesamtumsatz beteiligt. Das im texanischen Austin beheimatete Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 5.500 Mitarbeiter und unterhält Direktvertriebsbüros in mehr als 40 Ländern. In den vergangenen zwölf aufeinander folgenden Jahren kürte das Wirtschaftsmagazin FORTUNE NI zu einem der 100 arbeitnehmerfreundlichsten Unternehmen in den USA. Der deutschen Niederlassung NI Germany gelang 2011 bereits zum sechsten Mal eine Auszeichnung beim Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" (siehe auch: www.greatplacetowork.de). NI-Aktien werden unter dem Kürzel NATI an der Nasdaq gehandelt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie vom NI Investor Relations Department unter der Telefonnummer +1 512 683-5090, per E-Mail an nati@ni.com sowie im Internet unter ni.com/nati. Aktuelle Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen der einzelnen Produkte finden Sie im Online-Katalog unter ni.com/products/d.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.