Schaeffler auf der EMO 2011 - Komponenten und Systeme für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Fokus
Reinhard Bütikofer, Europaabgeordneter und Sprecher der europäischen Grünen im Europäischen Parlament, hat im Rahmen seines Messerundgangs auf der EMO in Hannover (19.-24. September 2011) auch den Stand der Schaeffler Gruppe besucht. Empfangen wurde er von Robert Schullan und Rainer Hundsdörfer, Mitglieder der Geschäftsführung der Schaeffler GmbH und Vorsitzende der Geschäftsleitung der Schaeffler Gruppe Industrie, sowie von Helmut Bode, Leiter des Geschäftsbereichs Produktionsmaschinen bei Schaeffler.
Bei einem Rundgang auf dem Messestand ließ sich Bütikofer ausgewählte Innovationen von Schaeffler für die Werkzeugmaschine präsentieren. Beeindruckt zeigte er sich vom umfangreichen Spektrum an Komponenten und Systemen, die in Werkzeugmaschinen einen ganz wesentlichen Beitrag zur effizienten und zuverlässigen Produktion leisten. „Gerade der Blick auf die Energiepolitik zeigt den hohen Wertbeitrag der Schaeffler Gruppe, wenn es darum geht, Maschinen und Anlagen auf neue Trends auszurichten und gleichzeitig beim Materialeinsatz Energiebilanz und Werkstoffeinsatz ständig zu optimieren“, so Bütikofer.
Auf der diesjährigen EMO legt Schaeffler einen besonderen Fokus auf die Bearbeitung besonders großer und schwerer Teile. „Mit der Bedeutung der regenerativen Energieerzeugung insbesondere durch Windkraftanlagen wächst auch die Nachfrage nach Produktionsmaschinen, auf denen die großformatigen Komponenten solcher Anlagen zuverlässig und effizient hergestellt werden können. Schaeffler bietet für solche Großbearbeitungszentren ein besonders umfangreiches Anwendungs- und Fertigungs- und Service-Know-how in Kombination mit einem breiten Produktportfolio“, so Robert Schullan.
Darüber hinaus standen Komponenten im Vordergrund, die die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Werkzeugmaschinen weiter erhöhen. So bietet Schaeffler zur kompakten Lagerung von Rundtischen eine Lösung, die eine Verdopplung der Drehzahl ermöglicht, bei gleichzeitig deutlich weniger Reibung. Der Anwender kann damit erheblich wirtschaftlicher und energieeffizienter produzieren. Insbesondere in Kombination mit neuen Direktantrieben von Schaeffler, die ebenfalls höhere Drehzahlen mit mehr Effizienz verbinden, bietet sich den Werkzeugmaschinenherstellern und -anwendern die Grundlage für neue, besonders effiziente Maschinenkonzepte.
Der Geschäftsbereich Produktionsmaschinen der Schaeffler Gruppe bietet Lösungen für jede Lagerstelle in Werkzeug-, Textil-, Druck-, Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen. Das Spektrum umfasst Rundtischlager, Vorschubspindellager, Linearführungen und hochgenaue Lager für Hauptspindeln. Gemeinsam mit der INA Drives & Mechatronics GmbH & Co. OHG (IDAM) – Spezialist für Direktantriebe innerhalb der Schaeffler Gruppe – realisiert der Geschäftsbereich integrierte Antriebslösungen für alle Rundtisch- und Linearanwendungen. Nahezu alle führenden Hersteller von Produktionsmaschinen oder deren Subsystemen setzen auf die zuverlässigen, robusten und langlebigen Produkte von INA und FAG.
Die EMO (Exposition Mondial de la Machine Outil) ist die weltweit bedeutendste Messe der Werkzeugmaschinenindustrie. Vom 19. bis 24. September zeigen rund 2.000 Aussteller in Hannover aktuelle Entwicklungen in der Produktionstechnik von der einzelnen Maschine über Produktionssysteme bis hin zu kompletten Produktionslösungen. Die Ausstellungsschwerpunkte liegen bei spanenden und umformenden Werkzeugmaschinen, Fertigungssystemen, Präzisionswerkzeugen, Messtechnik, automatisiertem Materialfluss, CAx-Technologien, Steuerungs- und Antriebstechnik sowie Zubehör.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler Gruppe
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-7557
Telefax: +49 (9132) 82-7557
http://www.schaeffler-group.com
Ansprechpartner:
Martin Adelhardt
Leiter Kommunikation Schaeffler Gruppe Industrie
+49 (9721) 91-3400
Dateianlagen: