DSAG Jahreskongress: SAP Service Partner HLP mit aktuellen Portalinformationen und dem Erfolgsthema Ideenmanagement

12. DSAG Jahreskongress, 11.-13. Oktober 2011, Leipzig

Pressemeldung der Firma HLP Informationsmanagement GmbH Unternehmenskommunikation

Eschborn, 20.09.2011. Der IT Lösungsanbieter und langjährige SAP Service Partner HLP ist auch in diesem Jahr wieder auf dem DSAG Jahreskongress in Leipzig mit einem großen Stand vertreten. Neben den Basisthemen informiert das Unternehmen zu den aktuellen Kernthemen „SAP NetWeaver Portal 7.3“ und zu der eigenen workflowbasierten Lösung „HLP Ideenmanagement“.

Umfassende Beratung und professionelle Realisierung – das kennzeichnet den Eschborner Lösungsanbieter HLP im SAP NetWeaver Portalumfeld und hinsichtlich der Bereiche Ideenmanagement/Innovationsmanagement sowie Individualprogrammierung. Auf dem DSAG Jahreskongress in Leipzig informiert das Unternehmen mit mehr als 200 namhafte Konzernen und mittelständischen Unternehmen im Kundenkreis, neben Themenstellungen wie CMS, Enterprise Wiki, Portal Analytics und Portaloptik & Performance vorrangig zu den aktuellen Themenstellungen „SAP NetWeaver Portal 7.3“ und „HLP Ideenmanagement“.

SAP NetWeaver Portal 7.3

Dazu HLP Geschäftsührer und DSAG Arbeitskreissprecher Mirko Heger: „Ajax Portal Framework, Web Page Composer, SAP Enterprise Search, Business Objects, SAP Help Center: Mit der neuen SAP NetWeaver Portalversion 7.3 kommen viele Themen und Technologien viele Schlagwörter, Produktbezeichnungen und neue Ausprägungen hoch? Doch welche Vorteile hat das für das einzelne Unternehmen? Welche Anforderungen werden mit der neuen Version gut abgedeckt? Und wie verhält sich das Portal 7.3 in Bezug auf SAP Add-ons? Diese und viele andere individuelle Fragen klären wir an unserem Stand D5 auf dem Jahreskongress.“

HLP Ideenmanagement

Eines der starken Geschäftsfelder von HLP ist der Bereich Ideenmanagement/Innovationsmanagement. Zu diesem Thema hält das Unternehmen ebenfalls fundierte Informationen bereit.

Dazu HLP Geschäftsführer und langjähriger Ideenmanagement-Experte Nils Landmann: „Erfolgreiche KMU und Großkonzerne haben längst erkannt, dass professionelles Ideenmanagement der Schlüssel zu der Realisierung enormer Einsparpotentiale, aber auch hin zu Mitarbeitermotivation und gelebtem Verbesserungsmanagement sein kann. HLP ist seit vielen Jahren einer der marktführenden Anbieter im Bereich workflowbasiertes Ideenmanagement. Zahlreiche namhafte Unternehmen vertrauen auf das Know-how aus Eschborn. Was hat es auf sich mit dem HLP Ideenmanagement? Was macht diese Lösung zu einem schlagkräftigen und wirtschaftlich wie motivatorisch hochinteressantem und rentablem Instrument? Wie flexibel kann sich die Software-Lösung an die technischen Gegebenheiten Ihres Unternehmens/Konzerns anpassen – gerade im Hinblick auf eine vorhandene SAP Infrastruktur? Wie sieht der Kostenrahmen aus? Wie kann man den Bereich Innovationsmanagement damit abdecken? Und: Welche Best Practice Lösungen im Bereich Konzerne aber auch hinsichtlich mittelständischer Unternehmen kann HLP aufweisen? Diese und mehr Fragen wollen wir auf der DSAG Jahrestagung transparent und zufriedenstellend klären.“

Laut HLP können Interessenten vorab mit Hilfe des Online-Kontaktformulars unter www.hlp.de einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HLP Informationsmanagement GmbH Unternehmenskommunikation
Hauptstr. 129
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 9599-0
Telefax: +49 (6196) 9599-200
http://www.hlp.de

Ansprechpartner:
Heike Heger
Referentin Marketing/PR
06196 / 95 99-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.