Das Fundament ist gelegt

Haus.Bau.Energie. lieferte Informationen, auf die sich bauen lässt

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Über 5500 Eigenheimbesitzer, Bau- und Modernisierungswillige kamen zur Messe Haus.Bau.Energie. 2011 ins Messezentrum Erfurt. Drei Tage lang ließ sich hier von 140 Ausstellern alles zu den Themen Bauen, Modernisieren und Energie erfahren. Dabei ging es nicht nur ums Energiesparen, sondern auch um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die effiziente Nutzung dieser Ressource in Haus und Wohnung. An allen drei Tagen gab es auch spannende Wettbewerbe.

Am Freitag eröffnete Thüringens Bauminister Christian Carius die Messe mit den Worten, Bauen sei ein Thema für Optimisten. Wer sich mit dem Hausbau seinen Lebenstraum verwirkliche, arbeite auch an seiner Zukunft. Diese Orientierung lag auch dem Studentenwettbewerb „Entwicklung ‚(M)Einer Wohn- und Lebensform der Zukunft'“ zugrunde. Minister Carius hatte dafür die Schirmherrschaft übernommen und ehrte die Gewinner auf der Bühne. Josephine Beier, Luciana Löbe und Sebastian Szatmari von der Fachhochschule Erfurt siegten mit ihrem Projekt „Living Cubes Erfurt“. Sie kombinierten Kompakthäuser mit mobilen Wohneinheiten, sogenannten Containerhäusern, unter Berücksichtigung der modernen Anforderungen des energieeffizienten Bauens.

Energieeffizienz war ein zentrales Thema. Sowohl Ausstellergespräche als auch Fachvorträge des Bau- und Energiesparforums sowie des VITT-Forums zeigten Möglichkeiten auf. Beispielsweise wurde das Aufspüren von Leckagen oder die Auswahl geeigneter Dämmverfahren und Solarstromanlagen erläutert. Elektrische Systeme von der Alarmanlage, über den intelligenten Verbrauchszähler „Smart-Meter“ bis hin zum Elektrofahrzeug stellten die Experten vor. Auch der Bauleiter der Sendung „Zuhause im Glück“ Wolfgang Hesemann hatte sich unter die Besucher gemischt. Obwohl er viele Fachleute kenne, fehlten ihm noch Kontakte zu Gewerken, wie Dachdeckern oder Kaminbauern. Er sei gerade dabei, sein Haus in Thüringen zu modernisieren und schätze es daher, sich direkt vor Ort beraten lassen zu können.

Als echte Fachleute erwiesen sich auch Chris Kummer und Marc Bachmann, die jeweils den ersten Platz ihres Fachs im Rahmen des Lehrlingswettbewerbes am Samstag errangen (Chris Kummer: Elektrotechnik; Marc Bachmann: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik). Hobbyhandwerker kamen am Sonntag auf ihre Kosten als der Titel „Heimwerker-Herz für Kinder“ vergeben wurde. Zwei Teams á vier Personen von Erfurter Kindergärten traten gegeneinander an. Entsprechend des Messetitels galt es in den Kategorien Haus, Bau und Energie: eine Wand zu gestalten, ein Holzhaus aus einem Brett zu fertigen und ein Quiz zu beantworten. Sieger wurde das Team der Kita „Kinderhaus an der Schmalen Gera“, das freudig seinen 500-Euro-Einrichtungsgutschein entgegennahm. Dafür sollen u.a. Spielsand und eine Kinderwerkbank angeschafft werden. Auch die Zweitplatzierten gingen nicht leer aus und erhielten einen Gutschein über 250 Euro, mit dem sie ihren Sport- und Bewegungsraum ausbauen möchten.

Die nächste Haus.Bau.Energie. findet vom 28.-30. September 2012 statt.

Weitere Informationen: www.hau-bau-energie.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Judith Fath
+49 (361) 400-1510



Dateianlagen:
    • Fachliche Informationen von der Bodenplatte bis zur Dachsanierung sind auf der Haus.Bau.Energie. in Erfurt garantiert


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.