BIOGAS – Rechtsseminar am 11. Oktober 2011

Aktuelle Gesetze und Verordnungen leichter verstehen & umsetzen

Pressemeldung der Firma DBI - Gas- und Umwelttechnik GmbH

Die Gesetzeslage rund um erneuerbare Energien, speziell Biogaserzeugungs- und Einspeiseanlagen, ändert sich ständig, weshalb es wichtig ist, die aktuelle Rechtsprechung zu kennen. Die DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg veranstaltet am 11. Oktober 2011 in Leipzig das BIOGAS-Rechtsseminar bereits zum dritten Mal gemeinsam mit dem erfahrenen Rechtsanwalt Prof. Maslaton, der sich seit 1995 mit dem Thema der erneuerbaren Energien und insbesondere mit den Rechtsfragen der Biogaseinspeisung befasst.

In der Veranstaltung werden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Biogaseinspeisung und Biogasnutzung gemäß dem im Juli 2011 novellierten EEG sowie der GasNZV vorgestellt. Zur besseren Veranschaulichung dieser Thematik werden eine Vielzahl von Praxisbeispielen erläutert sowie umfangreiche Seminarunterlagen bereitgestellt.

Das Biogas-Rechtsseminar richtet sich an Mitarbeiter von kommunalen und überregionalen Energieversorgern, beratende und planende Ingenieurbüros, Betreibergesellschaften, Forschungseinrichtungen sowie an alle anderen Interessierten. Dabei werden nicht nur Biogas-Einsteiger, sondern auch Biogas-Experten angesprochen. Das ausführliche Programm sowie die Anmeldemodalitäten finden Sie unter www.dbi-gti.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DBI - Gas- und Umwelttechnik GmbH
Karl-Heine-Str. 109-111
04229 Leipzig
Telefon: +49 (3731) 4195-300
Telefax: +49 (3731) 4195-319
http://www.dbi-gut.de

Ansprechpartner:
Emily Schemmel
Projektleitung Marketing / Veranstaltung
+49 (3731) 4195-339



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.