Es geht voran – Rückenwind für Offshore

Unter der Überschrift „WinFAM – Rückenwind für Offshore“ thematisiert die IPS GmbH im dritten Teil der Veranstaltungsreihe WIND & WOLKEN Offshore Solutions für die Bereiche Projektmanagement, Windparkmanagement, Offshore Service und Green IT

Pressemeldung der Firma IPS GmbH

Am 27. September 2011 findet ab 17.00 Uhr im Hause der IPS GmbH der dritte Teil der WIND & WOLKEN-Veranstaltungsreihe für die Windenergiebranche statt. Die Vortragenden sprechen über Offshore Solutions für Projektmanagement, Windparkmanagement sowie über Konzepte für Offshore Service und Green IT.

Im Projektgeschäft leiden viele Vorhaben unter mangelhafter Planung und Durchführung. Häufig gemachte Fehler lassen sich durch entsprechende Methoden vermeiden. Mit welchen Techniken erfolgreiche Projekte gewährleistet werden können, erörtert Thomas Preiß (addIQ) im ersten Vortrag des Abends. Weiterhin stehen, wie der Titel der Veranstaltung bereits ankündigt, gerade Offshore-Einsätze im Fokus des Abends. Hartmut Leemhuis (WIHM-Tech GmbH) beleuchtet das Thema Windparkmanagement und behandelt in seinem Beitrag unter anderem SCADA, Tickets und Work-Orders für Einsätze in Offshore Windparks. Thomas Bleeker (Apandia GmbH) spricht anschließend über die Koordination von Offshore-Einsätzen sowie erforderliche Voraussetzungen, Ressourcen-Management und mobile Datenbearbeitung in punkto Offshore Service. Bei sämtlichen Inhalten steht die betriebswirtschaftliche Effizienz der Lösungen im Vordergrund. Thematisch abgerundet wird der Abend durch den Vortrag von Frank Siemon (IBM). Er bringt den Anwesenden den Bereich der Ressourcen-Planung unter Gesichtspunkten der Energieeffizienz näher.

Viele Anwesende der vergangenen WIND & WOLKEN-Veranstaltungen nutzten den persönlichen Rahmen um Antworten auf ihre Fragen zu bekommen und Risiken zusammen mit Experten der Branche zu bewerten. Daher ist auch für die kommende Veranstaltung wieder genügend Zeit eingeplant, um in persönlichen Gesprächen Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen.

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 23. September für die kostenlose Teilnahme an WIND & WOLKEN III anzumelden. Ansprechpartnerin ist Marion Niemann, Telefon: (0421) 5 36 88 42, Mail: marion.niemann@ips-bremen.de.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die aktuelle Agenda sind auf der Internetseite der IPS, www.ips-bremen.de, zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IPS GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 6
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 53688-0
Telefax: +49 (421) 59609-066
http://www.ips-bremen.de

Ansprechpartner:
Heike Behrens
+49 (421) 53688-32



Dateianlagen:
    • Ole Hülsemeyer, IPS-Ansprechpartner für den Bereich Windenergie
Die IPS GmbH – der Infrastruktur-Spezialist – bietet IT-Services (Handel, Beratung, Installation und Wartung) für Unternehmensnetzwerke in komplexer Weise. Kundenspezifische Projekte in Archivierung, Clustering, Cloud Computing, Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Datenmanagement gehören zum Kerngeschäft. Das zweite Standbein bildet der Engineering und Personalmanagement Bereich. >> www.ips-bremen.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.