Internet und Gesellschaft – das Kernthema der Xinnovations 2011

19. – 21.9.2011, Humboldt-Universität zu Berlin

Pressemeldung der Firma Xinnovations e. V.

Die Dynamik, mit der das Internet die gesellschaftlichen Abläufe verändert ist ungebrochen. Sie wird durch das mobile Internet noch beschleunigt. Dadurch stehen althergebrachte Gewohnheiten, Organisationsstrukturen im Privaten und Beruflichen auf dem Prüfstand.

Wo die Reise hingeht und welche Chancen sich damit für Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Umwelt ergeben, thematisiert die Wissenschafts- und Wirtschaftskonferenz Xinnovations, die seit 2003 einmal jährlich in der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet. Veranstalter der Xinnovations sind die Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Johann-Christoph Freytag, PhD), die Freie Universität Berlin (Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf) und der Xinnovations e.V. (Rainer Thiem).

Das diesjährige Konferenzprogramm spannt einen weiten Bogen: von der Barrierefreiheit im Web und Gesundheitsportale über Online-Werkzeuge für Verbände, NGOs und Verwaltungen bis hin zur elektronischen Kommunikation zwischen dem Justizwesen und der Anwaltschaft. Wie Suchmaschinen künftig bessere Treffer liefern und die erwünschten Informationen auch aus audiovisuellen Medien automatisch herausziehen, wird im Workshop Corporate Semantic Web für verschiedene Anwendungsfelder präsentiert.

Weitere Informationen

Startseite: http://www.xinnovations.de

Direkt zu den Themen: http://www.xinnovations.de/…

Preise

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Tagesticket 39,00 EUR,

Konferenzticket für die Teilnahme an allen drei Veranstaltungstagen 99,00 EUR



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xinnovations e. V.
Kleiststraße 23-26
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2100-1407
Telefax: +49 (30) 2100-1555
http://www.xinnovations.org

Ansprechpartner:
Rainer Thiem
+49 (30) 21001-470

Der Xinnovations e. V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich internetbasierter Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse tätig sind. Der Verein ist 2008 aus dem xmlcity:berlin e. V. hervorgegangen. Ziel des Vereins ist es, in Berlin ein überregionales Kompetenzzentrum für netzbasierte Informationstechnologien und Anwendungen zu etablieren. Die nachhaltige Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, soll neue Allianzen für technologische Innovationen schaffen und die Verwertung von FuE-Ergebnissen über Netzwerke hinweg befördern. Ein aktuelles Projekt ist Vikora - das Kompetenznetzwerk für Virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume. Vikora wird mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Es soll mit dazu beitragen, die Region Berlin-Brandenburg als Kompetenzzentrum für innovative Kommunikationslösungen zu etablieren. Mitglieder des Kompetenznetzwerks sind: 3-point concepts GmbH, ART+COM AGAM-SoFT GmbH IT-Systeme, ART+COM AG, EsPresto AG, Hoccer GmbH, ncc-media it-projekte, Ontonym GmbH, schaltzeit GmbH, structura und Xinnovations e. V. Xinnovations e. V., Kleiststraße 23-26, D-10787 Berlin Kontakt: Rainer Thiem Tel.: 030/21001470, Email: rainer.thiem@xinnovations.org Internet: http://www.xinnovations.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.