.
– Red Button-Funktion für einfachen Zugriff auf Mehrwertdienste
– Video on Demand mit Rovi Entertainment Store
– White Label-Ansatz und individuelle lokale Inhalte für Netzbetreiber
Eutelsat KabelKiosk treibt die Evolution der Netze voran und bringt Hybrid TV in Kabel- und IP-Netze. Die führende Programm- und Diensteplattform für Kabelnetze in Europa feiert ihre Premiere auf der IBC mit einer Live-Demonstration von KabelKiosk interaktiv. Der Hybriddienst basiert auf dem ETSI-Standard HbbTV. Er verknüpft auf logische Weise Inhalte aus der Broadcast- und Broadband-Welt und ermöglicht so den nahtlosen Übergang vom linearen KabelKiosk-Programmangebot zu nicht-linearen Inhalten. Mit Video on Demand-Diensten, Applikationen externer Inhalteanbieter, EPG-Services und lokalen Inhalten bietet KabelKiosk interaktiv flexible und umfassende Mehrwertdienste für das Abruf-Fernsehen von Morgen. Die Plattform wird im Herbst 2011 auf HbbTV-fähigen Endgeräten starten. Eutelsat KabelKiosk präsentiert seinen Hybriddienst als Prototyp am Gemeinschaftsstand der Eutelsat-Gruppe in Halle 1, Stand D 59.
Das Video on Demand-Angebot von KabelKiosk interaktiv basiert auf dem Rovi Entertainment Store, zuvor Nowtilus-Plattform. Diese voll integrierte Systemlösung bietet Zugriff auf eine umfassende Bibliothek innovativer On Demand-Inhalte. Rovi unterstützt zudem den Betrieb von KabelKiosk interaktiv, pflegt die Inhalte ein und stellt weitere Supportleistungen für VoD-Dienste zur Verfügung. Red Button-Applikationen sorgen für den schnellen Zugriff auf die Vielzahl multimedialer Mehrwertdienste. Weiteres Highlight ist ein völlig neuer Applikationsbereich von KabelKiosk interaktiv, den Eutelsat erstmals auf der IBC mit Inhalten führender Verlage und TV-Sender zeigt.
KabelKiosk interaktiv passt sich flexibel den Erfordernissen der Netzbetreiber an. So ermöglicht der Hybriddienst die einfache Integration lokaler und regionaler Inhalte wie News, RSS-Feeds, Videoclips oder Marketingaktionen zur Steigerung der Kundenbindung. Als White Label-Applikation ermöglicht KabelKiosk interaktiv zudem die Vermarktung des Dienstes unter dem Label des Netzbetreibers. Dies ermöglicht die nahtlose Einbindung des Hybriddienstes in die Produktwelt der Kooperationspartner. Auch in punkto Navigation setzt KabelKiosk interaktiv ein echtes Benchmark. Die einheitliche Navigation sorgt über alle Ebenen der Applikation für eine stringente und selbsterklärende Nutzerführung mit wenigen Tasten der Fernbedienung.
„KabelKiosk interaktiv bringt echte Vorteile für alle Marktbeteiligten: Neue und innovative Distributionskanäle bieten TV-Sendern erweiterte Chancen der Refinanzierung. Zugleich profitieren Netzbetreiber erstmals von neuen Möglichkeiten zur Vermarktung zukunftsweisender hybrider Services“, erklärte Martina Rutenbeck, Geschäftsführerin der Eutelsat visAvision GmbH. „Damit sorgt KabelKiosk für entscheidende Impulse beim Aufbau des interaktiven Fernsehens und treibt die Digitalisierung der Netze nachhaltig voran.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eutelsat visAvision GmbH
Im Mediapark 6
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 650045-0
Telefax: +49 (221) 650045-29
http://www.kabelkiosk.de
Ansprechpartner:
Vanessa O'Connor
Directeur
+33 (153) 983888