Botschafter für Wärmepumpen kommt aus Brandenburg an der Havel
ÖkoLOGISCH, sauber, platzsparend. Mit diesen drei Argumenten für die Wärmepumpe konnte Dirk Kohlstrung aus Brandenburg an der Havel die meisten Stimmen erzielen und gewann den Wettbewerb „Wärmepumper des Jahres“ 2011. Der deutschlandweite Wettbewerb des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. war im Rahmen der Kampagne „Zeichen setzen – Wärme pumpen!“ am 13. Mai 2011 gestartet. Gesucht wurden stolze Wärmepumpen-Besitzer, die sich mit ihren ganz persönlichen drei Argumenten als Botschafter für Wärmepumpen bewarben. Zahlreiche Familien hatten sich bis zum 31. August 2011 auf der Kampagnen- Website des BWP für den Wettbewerb angemeldet. Bei der Online-Abstimmung hatten am Ende der Brandenburger Dirk Kohlstrung und seine Familie die Nase vorn. Die Gewinner haben jetzt auch allen Grund zur Freude, denn in den nächsten drei Jahren übernimmt der BWP die Kosten für den Wärmepumpenstrom der Familie. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des 9. Forums Wärmepumpe am 27. September in Nürnberg statt.
Mit dem Wettbewerb zeichnet der BWP Menschen aus, die mit einer Wärmepumpe nachhaltig heizen und dadurch zum Botschafter für diese zukunftsorientierte Heiztechnologie werden. „Nutzer von Wärmepumpen schützen das Klima, haben weniger Wartungsaufwand und sparen Geld. Denn Wärmepumpen produzieren kaum CO2, beruhen auf ausgereifter Technologie und nutzen kostenlose Umweltenergie aus Luft, Wasser oder Erdreich“, so Karl- Heinz Stawiarski, Geschäftsführer des BWP: „Wir gratulieren dem Gewinner und bedanken uns bei den vielen Teilnehmern aus ganz Deutschland. Sie alle haben ein Zeichen für Wärmepumpen gesetzt.“
„Zeichen setzen – Wärme pumpen!“ – Die Kampagne 2011
„Zeichen setzen – Wärme pumpen!“ – so lautet das Motto der neuen Kampagne des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. (BWP). Auf www.waermepumpen.de finden Verbraucher Informationen rund um die Wärmepumpe und einen Kalender mit Infoveranstaltungen zur Wärmepumpen-Heizung in ganz Deutschland. Der Kampagnenfilm mit der TV-Moderatorin Shary Reeves zeigt unterhaltsam und anschaulich, wie eine Wärmepumpe funktioniert. Zu sehen ist er auf Youtube (http://www.youtube.com/…), Facebook (www.facebook.com/…) und natürlich auf www.waermepumpen.de.
Über die Wärmepumpe
Die Wärmepumpe ist klimafreundlich, zukunftssicher und wartungsarm. Laut einer Studie der TU München spart sie schon ab einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von 2,0 im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen klimaschädliche CO2-Emissionen ein. Ab einer JAZ von 4,0 reduziert eine Wärmepumpe die CO2-Emissionen vergleichsweise sogar um 50 Prozent. Die JAZ gibt an, wie hoch der Wärmegewinn im Vergleich zum Energieeinsatz in Form von Strom ist. d.h., bei einer JAZ von 4,0 gewinnt eine Einheit Strom vier Einheiten Nutzenergie. Fachmännisch eingebaute Erd-Wärmepumpen haben laut einem Feldtest des Fraunhofer ISE eine Durchschnitts-JAZ von 3,8. Auch der Energieverbrauch wird deutlich gesenkt, da die Wärmepumpe die kostenlose Umweltwärme aus Erde, Wasser und Luft nutzt und nur ca. 25 Prozent Antriebsenergie in Form von Strom benötigt.
Weitere Informationen zur Kampagne:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V.
Charlottenstraße 24 / Tuteur Haus
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 208333-55
Telefax: +49 (30) 208333-56
http://www.waermepumper.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V.
- Alle Meldungen von Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V.