MATLAB Tour von MathWorks

Pressemeldung der Firma The MathWorks GmbH - Standort Aachen

.

Wer: Anwender von MATLAB und Simulink

Wann & Wo: Die weltweite MATLAB Tour macht im Oktober auch Station in folgenden Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz:

– Zürich 6. Oktober: http://www.mathworks.de/…

– Wien 25. Oktober: http://www.mathworks.de/…

– Köln 26. Oktober: http://www.mathworks.de/…

– Ulm 27. Oktober: http://www.mathworks.de/…

Was: MathWorks veranstaltet im Herbst die MATLAB Tour 2011 für MATLAB- und Simulink-Anwender. Im Fokus stehen neue Eigenschaften und Funktionen der aktuellen Versionen der MATLAB- und Simulink-Produktfamilien, inklusive des gerade veröffentlichten Produkt-Releases R2011b.

Die eintägige Veranstaltung vermittelt, wie Technical Computing und Model-Based Design komplexe Herausforderungen besser lösen und Innovationen voranbringen. Die Vorträge am Vormittag geben einen Überblick über die neue Funktionalität der MATLAB- und Simulink-Plattformen und stellen neue Lösungsansätze vor. In parallelen Master Classes und Technical Sessions am Nachmittag können Anwender ihr Wissen anwendungsspezifisch vertiefen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie schneller und effektiver entwickeln und MATLAB und Simulink sie u.a. bei folgenden Anwendungen unterstützen kann:

– Mathematische Modellierung komplexer Problemstellungen

– Lösung von anspruchsvollen Aufgaben beim Fitten realer Daten

– Entwicklung von Best Practices für die Modellierung umfangreicher Systeme

– Generierung, Verifikation und Integration von C-Code

– Bildverarbeitung und Computer Vision

Kostenlose Anmeldung: Alle Informationen und Registrierung unter www.mathworks.com/mlt2011. Folgen Sie uns auf Twitter @MATLAB, MATLAB Tour 2011 unter #mlt2011.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
The MathWorks GmbH - Standort Aachen
Friedlandstraße 18
52064 Aachen
Telefon: +49 (241) 4757-6700
Telefax: +49 (241) 4757-6710
http://www.mathworks.de

Ansprechpartner:
Stefanie Weiss
+49 (89) 998370-31



Dateianlagen:
    • MLTour2011
MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung, sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter mathworks.de und mathworks.ch.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.