Unterrichten mit dem Tablet-PC: In der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Kassel ist das keine Zukunftsmusik mehr sondern Schulalltag. Wie der Umgang mit iPad und Co. im Schulunterricht funktioniert und welche Herausforderungen das neue Medium mit sich bringt, berichtet Oberstudienrat Andreas Rehner bei der ersten REDNET IT-Akademie in Oberursel.
Unter dem Motto „Die ganze Welt der Schul-IT“ informiert die IT-Akademie am 8. September 2011 Vertreter von Bildungseinrichtungen und Schulträgern von 9 bis 15 Uhr über die neuesten Trends und Lösungen für den Schulalltag. Neben Anwenderberichten zu Tablet-PCs und digitalen schwarzen Brettern, sprechen Experten auch über Möglichkeiten der Einbindung von digitalen Medien in den Unterricht durch ganzheitliche technologische und pädagogische Konzepte. Auch die nachhaltige Finanzierung der Integration von digitalen Medien wird Thema der Akademie sein.
Organisiert wird die Akademie von REDNET, dem führenden IT-Ausstatter für Behörden und Bildungseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet. Bereits seit Jahren unterstützt REDNET Bundesländer wie Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland über Rahmenverträge bei der Ausstattung von Behörden und Bildungseinrichtungen. Bei den regelmäßig stattfindenden Akademien gibt das Unternehmen gemeinsam mit Experten aus Schulen, Institutionen und Partnerunternehmen Wissen rund um den medialen Schulalltag weiter.
Die Veranstaltung findet statt im Mövenpick Hotel, Zimmersmühlenweg 35, in 61440 Oberursel und ist für Schulen, Schulträger, Universitäten sowie öffentliche Auftraggeber kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten im Internet unter www.rednet.ag oder per E-Mail an akademie@rednet.ag.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REDNET AG
Carl-von-Linde-Str. 12
55129 Mainz
Telefon: +49 (6131) 250620
Telefax: +49 (6131) 25062199
http://www.rednet-mainz.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von REDNET AG
- Alle Meldungen von REDNET AG
- [PDF] Pressemitteilung: IT-Akademie zeigt neue Generation des medialen Unterrichts